Veranstaltungsprogramm
Sitzungsübersicht | |
Ort: Raum Heidelberg (H2) Schlossplatz 46 120 Plätze |
| |
8:30 - 9:30 |
AK1.07: Symposium: Das Beste aus beiden Welten? Hybride Settings des Sports und ihr sozialpädagogisches Potenzial Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Tim Bindel, University of Mainz |
10:00 - 11:30 |
AK2.07: Symposium: Forschungsgeleitete Schwimmvermittlung Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Robert Collette, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Chair: Ilka Staub, Deutsche Sporthochschule |
17:00 - 18:30 |
AK3.07: AK: Perspektiven von Sportlehrkräften Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Sophie Engelhardt, Universität Hamburg |
| |
8:30 - 9:30 |
AK4.07: AK: Kognitive Aktivierung und innovative Lernformen im Sportunterricht Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Anneke Langer, Europa-Universität Flensburg |
10:00 - 11:30 |
AK5.07: AK: Interventionen mit Schulkindern Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Sascha Ketelhut, Universität Bern |
16:45 - 18:00 |
dvs-DOSB-Dialogforum: Gesellschaftliche Wahrnehmung des Leistungssports in Deutschland Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Ansgar Schwirtz, Technische Universität München |
| |
8:30 - 9:30 |
AK6.07: Workshop: Gemeinsam lehren, gemeinsam lernen: Austauschforum Videofeedback im Sportstudium Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Christian Winter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
10:00 - 11:30 |
AK7.07: Symposium: Lernen im Fokus: Videobasierte Feedbackprozesse in der Sportvermittlung Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Christian Winter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Chair: Hendrik Beckmann, Johannes Gutenberg-Universität |
12:00 - 13:00 |
AK8.07: AK: Zwischen Innovation und Verantwortung: Neue Wege in Ausbildung und Lehre Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Sascha Leisterer-Härtig, Universität Leipzig |