27. sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung fĂŒr Sportwissenschaft (dvs)
Sportwissenschaft: Vielfalt & Nachhaltigkeit!?
16. bis 19. September 2025 in MĂŒnster
Veranstaltungsprogramm
Eine Ăbersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wÀhlen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. WÀhlen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 14. Sept. 2025 23:24:37 MESZ
|
SitzungsĂŒbersicht | |
Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Biologie/ Schlossplatz 4 34 PlÀtze |
Datum: Dienstag, 16.09.2025 | |
13:00 - 17:00 |
Trainingswissenschaft: dvs-Sektionstreffen Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Sabrina Forster, UniversitÀt des Saarlandes |
Datum: Mittwoch, 17.09.2025 | |
8:30 - 9:30 |
AK1.09: AK: Kognitive Prozesse in Sportspielen Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Markus Raab, Deutsche Sporthochschule Köln Turning Pro: The Predictiveness of Cognitive Abilities for Soccer Success 1: Martin-Luther-UniversitĂ€t Halle-Wittenberg; 2: TSG ResearchLab gGmbH; 3: UniversitĂ€t St. Gallen, Schweiz Vorhersageleistung bei der Beobachtung von BasketballfreiwĂŒrfen 1: Neuromotor Behavior Laboratory, Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft, Justus-Liebig UniversitĂ€t GieĂen; 2: Center for Mind, Brain and Behavior, UniversitĂ€ten Marburg, GieĂen und Darmstadt âBeat him to the spotâ - Blickverhalten im Dribbling im Eins-gegen-Eins im Basketball Deutsche Sporthochschule Köln LateralitĂ€tseffekte bei 1-gegen-1 Handlungen im Sportspiel Handball Deutsche Sporthochschule Köln |
10:00 - 11:30 |
AK2.09: AK: Governance, FĂŒhrung und soziale Verantwortung in Sportorganisationen Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Henk Erik Meier, UniversitĂ€t MĂŒnster Sport als Politikfeld auf Bundesebene in der 20. Legislaturperiode Hochschule Koblenz Zwischen Kurve und Konzern: Zur HeterogenitĂ€t von Clubstrukturen und Governance-Modellen im deutschen FuĂball 1: UniversitĂ€t Leipzig; 2: UniversitĂ€t Bayreuth Institutional Work = (Anti-)Diversity Work? Wie FĂŒhrungskrĂ€fte in SportverbĂ€nden zur (Re-)Produktion und/oder VerĂ€nderung von UngleichheitsverhĂ€ltnissen in FĂŒhrungsebenen beitragen Leibniz UniversitĂ€t Hannover SportverbĂ€nde als TrĂ€ger der Sozialen Arbeit EuropĂ€ische Hochschule fĂŒr Innovation und Perspektive, Backnang Kompetenzanforderungen und Arbeitszufriedenheit von Sportmanagerinnen und Sportmanagern 1: Institut fĂŒr Sportwissenschaft, Eberhard-Karls-UniversitĂ€t TĂŒbingen; 2: InterfakultĂ€res Forschungsinstitut fĂŒr Sport und körperliche AktivitĂ€t, Eberhard-Karls-UniversitĂ€t TĂŒbingen |
11:30 - 12:30 |
dvs-Ethikrat: Sitzung (geschlossene Veranstaltung) Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Dirk BĂŒsch, Carl von Ossietzky UniversitĂ€t Oldenburg Treffen des Ethik-Rats der dvs |
17:00 - 18:30 |
AK3.09: Workshop: Frauenkarrieren in der Sportwissenschaft. Alumni-Treffen dvs-Hochschultag MĂŒnster 2025 Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Frederik Borkenhagen, UniversitĂ€t Heidelberg Frauenkarrieren in der Sportwissenschaft. Alumni-Treffen dvs-Hochschultag MĂŒnster 2025 Deutsche Vereinigung fuÌr Sportwissenschaft (dvs) |
Datum: Donnerstag, 18.09.2025 | |
8:30 - 9:30 |
AK4.09: AK: Bewegung und psychische Gesundheit Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Bettina Wollesen, Deutsche Sporthochschule Köln Effekte von Bewegungstherapie auf depressive Symptome und LebensqualitĂ€t bei Depression und chronischen-unspezifischen RĂŒckenschmerzen: eine systematische Literaturrecherche mit Netzwerk-Meta-Analyse 1: Johannes Gutenberg UniversitĂ€t Mainz; 2: Bergische UniversitĂ€t Wuppertal; 3: Goethe-UniversitĂ€t Frankfurt; 4: Paris Lodron UniversitĂ€t Salzburg, Ăsterreich Effekte von Bewegungstherapie bei Depression und chronisch-unspezifischen RĂŒckenschmerzen auf SchmerzintensitĂ€t und funktionelle EinschrĂ€nkung: Ein systematisches Review mit Netzwerk Meta-Analyse 1: Johannes Gutenberg UniversitĂ€t Mainz; 2: Georg-August-UniversitĂ€t Göttingen; 3: Bergische UniversitĂ€t Wuppertal; 4: Paris Lodron UniversitĂ€t Salzburg, Ăsterreich; 5: Goethe-UniversitĂ€t Frankfurt Analyse des körperlichen und psychischen Gesundheitszustands Studierender und Voraussetzungen fĂŒr die Gesundheitsförderung 1: UniversitĂ€t Hamburg; 2: Deutsche Sporthochschule Köln EffektivitĂ€t verhaltensbezogener m-Health Interventionen auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen 1: Deutsche Sporthochschule Köln; 2: University of South Australia, Australien; 3: Pennington Biomedical Research Center, USA; 4: Flinders University, Australien; 5: University of Toronto, Kanada; 6: Karlsruher Institut fĂŒr Technologie; 7: Virginia Commonwealth University, USA; 8: University of Texas at San Antonio, USA; 9: Central Queensland University, Australien; 10: Nestle Institute of Health Sciences, Schweiz; 11: Ontario Tech University, Kanada; 12: The Hague University of Applied Sciences, Niederlande; 13: University of Kansas Medical Center, USA |
Datum: Freitag, 19.09.2025 | |
8:30 - 9:30 |
AK6.09: AK: Kognitive und physische Belastung im Sport Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Jessica Bopp, Carl von Ossietzky UniversitĂ€t Oldenburg Time is running - Einfluss von kognitiver Belastung auf motorische Entscheidungen unter Zeitdruck Leibniz UniversitĂ€t Hannover Körperliche Belastung und Beanspruchung im E-Sport â eine quasi-experimentelle Studie Deutsche Sporthochschule Köln Bestimmung der Cut-off-Werte fĂŒr das Move4-Akzelerometer und Ermittlung des metabolischen Ăquivalents bei Kindern im Alter von 6â16 Jahren, die manuelle RollstĂŒhle nutzen 1: FAU Erlangen-NĂŒrnberg; 2: Julius-Maximilian-UniversitĂ€t WĂŒrzburg Diffusion digitaler Tools â Nutzungspraktiken bei SportaktivitĂ€ten TU Chemnitz |
10:00 - 11:30 |
AK7.09: Workshop: ad-hoc Ausschuss âGleichstellung in der Sportwissenschaftâ: Karriereherausforderungen in der Wissenschaft meistern - Einblicke und Strategien fĂŒr weibliche NachwuchskrĂ€fte Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Sabrina Forster, UniversitĂ€t des Saarlandes Chair: Anne Kerstin Reimers, Friedrich-Alexander UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg ad-hoc Ausschuss âGleichstellung in der Sportwissenschaftâ: Karriereherausforderungen in der Wissenschaft meistern - Einblicke und Strategien fĂŒr weibliche NachwuchskrĂ€fte 1: UniversitĂ€t des Saarlandes; 2: FAU Erlangen-NĂŒrnberg |