Veranstaltungsprogramm
| 
Sitzungsübersicht | |
| 
Ort: Raum Hamburg (SP4 201)  Biologie/ Schlossplatz 4 140 Plätze  | 
| 
 | |
| 8:30 - 9:30  | 
AK1.03: Symposium: Physical Literacy in Deutschland: Verständnis, Assessment und Interventionen Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Susanne Tittlbach, Universität Bayreuth Chair: Christine Joisten, DSHS Köln  | 
| 10:00 - 11:30  | 
AK2.03: Symposium: Repräsentative Daten zu Bewegung, Spiel und Sport und deren Potenziale für gesundes Aufwachsen im Kindes- und Jugendalter Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Dennis Dreiskaemper, TU Dortmund  | 
| 17:00 - 18:30  | 
AK3.03: AK: Bewegung und psychosoziale Gesundheit in unterschiedlichen Zielgruppen Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Hannes Baumann, Deutsche Sporthochschule Köln  | 
| 
 | |
| 8:30 - 9:30  | 
AK4.03: Symposium: Eltern als „Gatekeeper“ kindlichen Bewegungsverhaltens – elterliches Unterstützungsverhalten im Fokus Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Britta Fischer, CAU zu Kiel  | 
| 10:00 - 11:30  | 
AK5.03: Symposium: Perspektivenwechsel wagen? Die Stimmen von Menschen mit Behinderungen im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport (ver)stärken Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Heiko Meier, Universität Paderborn Chair: Brigitta Höger, Pädagogischen Hochschule Oberösterreich  | 
| 
 | |
| 8:30 - 9:30  | 
AK6.03: AK: Perspektiven zu Körper und Emotionen Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Stephani Howahl, Deutsche Sporthochschule Köln  | 
| 10:00 - 11:30  | 
AK7.03: Symposium: Kontext bewegt: Neue Einblicke in die Wechselwirkungen von Bewegung, Umwelt und Gesellschaft Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Irina Timm, Karlsruher Institut für Technologie  | 
| 12:00 - 13:00  | 
AK8.03: AK: Aktive Wege Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Christina Niermann, MSH Medical School Hamburg  |