Veranstaltungsprogramm

Eine Ăśbersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 14. Sept. 2025 23:24:08 MESZ

 
 
SitzungsĂĽbersicht
Ort: Raum Bochum (S2)
Schloss 186 Plätze
Datum: Mittwoch, 17.09.2025
8:30
-
9:30
AK1.02: Symposium: Diversität und Nachhaltigkeit im Schneesport
Ort: Raum Bochum (S2)
Chair: Nicolas Kurpiers, Universität Hildesheim
 

Diversität und Nachhaltigkeit im Schneesport

Chair(s): Kurpiers, Nicolas (Universität Hildesheim), Senner, Veit (Technische Universität München)

 

Beiträge des Symposiums

 

Auswirkungen verschiedener Guidingvarianten auf die Körperposition sehgeschädigter Skifahrender

Steineck, Iris, Kurpiers, Nicolas
Universität Hildesheim

 

Ăśber das Konzept und die Auswirkungen alpinen Skilaufs als Sporttherapie mit krebskranken Kindern und Jugendlichen

Kurpiers, Nicolas
Universität Hildesheim

 

Inner Development Goals als SchlĂĽssel zur nachhaltigen Schneesportausbildung im Hochschulkontext

Mann, Vanessa
Uni Rostock

 

Selbstgesteuertes Lernen im Schneesport

Kovar, Peter
TU Kaiserslautern

10:00
-
11:30
AK2.02: Invited Symposium: Outdoor Learning – Friluftsliv across the Curriculum (EN)
Ort: Raum Bochum (S2)
Chair: Annette Hofmann, Ludwigsburg University of Education
Chair: Simon Beames, Norwegian School of Sports Science
 

Outdoor Learning – Friluftsliv across the Curriculum (EN)

Chair(s): Hofmann, Annette R (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg), Beames, Simon (Norwegian School of Sports Science), Reinhart, Kai (Universität Münster)

 

Beiträge des Symposiums

 

How we look at nature - A historical sketch

Reinhart, Kai
Universität Münster

 

Friluftsliv, Higher Education and Sustainability

Beames, Simon
Norwegian School of Sports Science

17:00
-
18:30
AK3.02: Invited Symposium: 100 Jahre Sportwissenschaft – Von Turnlehrerbildungsanstalten zum Master of Science
Ort: Raum Bochum (S2)
Chair: Kai Reinhart, Uni MĂĽnster
 

100 Jahre Sportwissenschaft – Von Turnlehrerbildungsanstalten zum Master of Science

Chair(s): Reinhart, Kai (Universität Münster)

 

Beiträge des Symposiums

 

Sportwissenschaft in der Volksrepublik Polen (1944-1989) – Zwischen Sport, Wissenschaft und Politik

Wojtaszyn, Dariusz
Universität Breslau

 

Der akademische Leistungssport und die Leichtathletik im Rahmen des „Sport-Dies“ in den 1950er- und 1960er-Jahren an der Philipps-Universität Marburg

Priebe, Alexander
Philipps-Universität Marburg

 

Von der Ausbildungsstätte für Sportlehrkräfte zur nationalen Sportuniversität – Die Deutsche Sporthochschule Köln als Sportwissenschaftsstandort

Molzberger, Ansgar
Deutsche Sporthochschule Köln

 

Vom deutsch-amerikanischen Turnlehrerwanderseminar zum Department of Exercise & Kinesiology der Indiana University

Hofmann, Annette
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Datum: Donnerstag, 18.09.2025
8:30
-
9:30
AK4.02: AK: Nachhaltigkeit, Gesundheit und Verhalten im Sport
Ort: Raum Bochum (S2)
Chair: Julia Lohmann, Universität Augsburg
 

Wie kann sich der Sport vor Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel schützen? – Eine transdisziplinäre Experten-Studie

Schneider, Sven1,2; Niederberger, Marlen3; Bade, Luisa1,2

1: Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg; 2: Zentrum für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit (COPD); 3: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd



Hitzebezogene Gesundheitskompetenz: Validierung einer Skala und Zusammenhänge mit hitzebedingtem Wissen, Bewusstsein und Verhalten

Friedrich, Julian; Blaschke, Simon; Mess, Filip; Bachner, Joachim; Ellinger, Jan

School of Medicine and Health, Department Health and Sport Sciences, TU MĂĽnchen



Energieeffizienz und Aufenthaltsqualität in Sporthallen

Brunner, Thomas; Leistner, Philip

Universität Stuttgart



Der Einfluss der Temperatur auf aggressives Verhalten im FuĂźball

SchĂĽtz, Lisa-Marie; Schweizer, Geoffrey

Universität Heidelberg

10:00
-
11:30
AK5.02: Invited Symposium: Sportunfallforschung und -prävention in Deutschland
Ort: Raum Bochum (S2)
Chair: David Schulz, Stiftung Sicherheit im Sport
 

Sportunfallforschung und -prävention in Deutschland

Chair(s): Schulz, David (Stiftung Sicherheit im Sport)

 

Beiträge des Symposiums

 

Einfluss von Sportboden und Sportschuh auf das Verletzungsrisiko im Mannschaftssport

KĂĽnzel, Christoph, Ketterer, Jakob, Granacher, Urs, Gehring, Dominic
Universität Freiburg

 

Psychologische Aspekte von Sportverletzungen

Kleinert, Jens
Deutsche Sporthochschule Köln

 

Sicherheitsförderung im und durch Schulsport

Schnabel, Gerrit
Unfallkasse NRW

 

Unfallmonitoring am Beispiel Motorsport

Gorks, Sabrina
Stiftung Sicherheit im Sport

 

Die Big-6 der Verletzungsprävention im bezahlten Mannschaftssport

Bloch, Hendrik
Bezirksverwaltung Bielefeld

Datum: Freitag, 19.09.2025
8:30
-
9:30
AK6.02: AK: Nachhaltigkeit in der Trainer:innenbildung
Ort: Raum Bochum (S2)
Chair: Sebastian Liebl, FAU Erlangen-NĂĽrnberg
 

Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit als Themenfelder in Richtlinien, Lizenzcurricula und Lehrgangskonzepten der Trainer*innenbildung

Symanzik, Tino

Deutsche Sporthochschule Köln



Klimawandelspezifische Gesundheitsrisiken im Sport – Defizite in den Bildungsangeboten deutscher Landessportbünde und Landesfachverbände

Schneider, Sven1; Mess, Filip2; Santner, Stefan1; Mrogenda, Luisa1; Wollstein, Jessica1; Wurster, Anne-Claire1

1: Zentrum für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit (CPD), Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg; 2: Department of Health and Sport Sciences, Technische Universität München



Identifikation von Fachwissen zu Anforderungssituationen von Trainer:innen – Eine interdisziplinäre Expert:innenbefragung

Möhrle, Annalena; Schuck, Tizian; Herrmann, Lena; Liebl, Sebastian; Sygusch, Ralf

FAU Erlangen-NĂĽrnberg



Kompetenzorientierte Aufgabenkultur in der Trainer:innenbildung. Konzept und Evaluation

Sygusch, Ralf; Herrmann, Lena; Liebl, Sebastian; Möhrle, Annalena

FAU Erlangen-NĂĽrnberg

10:00
-
11:30
AK7.02: Invited Symposium: Sportwissenschaft gemeinsam neu denken – eine Zukunftswerkstatt
Ort: Raum Bochum (S2)
Chair: Peter Leonhard Kuhn, Denkfabrik sportainable
 

Sportwissenschaft gemeinsam neu denken – eine Zukunftswerkstatt

Chair(s): Kuhn, Peter Leonhard (Denkfabrik sportainable)

 

Beiträge des Symposiums

 

Impuls: Soziale Nachhaltigkeit als Herausforderung der Sportwissenschaft

Muth, Lavinia
Denkfabrik sportainable

 

Impuls: Nachhaltige Sportstätten als Herausforderung der Sportwissenschaft

Essig, Natalie
Hochschule MĂĽnchen

 

Impuls: Hitze- und UV-Risiken durch den Klimawandel: Wissens- und Präventionsdefizite im deutschen Sport

Schneider, Sven
Universität Heidelberg

 

Impuls: Nachhaltige Mobilität als Herausforderung der Sportwissenschaft

Schmidt, Christian
FAU Erlangen-NĂĽrnberg

 

Impuls: Bildung fĂĽr nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sport als Herausforderung der Sportwissenschaft

Lohmann, Julia
Denkfabrik sportainable

 

Impuls: Biodiversität als Herausforderung in der Sportwissenschaft

Sommer, Fabian
Universität Bayreuth

 

Workshop: Nachhaltige Sportwissenschaft konkret

Sand, Manuel
Denkfabrik sportainable

12:00
-
13:00
AK8.02: Symposium: „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sport – Was? Wie? Warum?“
Ort: Raum Bochum (S2)
Chair: Julia Lohmann, Universität Augsburg
Chair: Matthias Zimlich, Universität Würzburg
 

„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sport – Was? Wie? Warum?“

Chair(s): Lohmann, Julia (Universität Augsburg), Zimlich, Matthias (Universität Würzburg), Jakubzig, Nils (Universität Konstanz)

 

Beiträge des Symposiums

 

Der Bildungsbegriff im Kontext Bildung fĂĽr nachhaltige Entwicklung (BNE)

Zimlich, Matthias
Universität Würzburg

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Sportlehrkräftebildung integrieren – Gelingensbedingungen und Herausforderungen

Lohmann, Julia
Universität Augsburg

 

Systematische Entwicklung eines BNE-Angebots in Bewegung, Spiel & Sport

Jakubzig, Nils, Spengler, Sarah, Kanning, Martina
Universität Konstanz