Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Raum Freiburg (S9) Schloss 151 Plätze |
Datum: Mittwoch, 17.09.2025 | |
8:30 - 9:30 |
AK1.01: Invited Symposium: Cultural Diversity (EN) Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Robert Schinke, Laurentian University, Greater Sudbury, Canada |
10:00 - 11:30 |
AK2.01: Invited Symposium: Inklusion in der Sportlehrkräftebildung – zwischen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten und Vielfaltsperspektiven Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Helga Leineweber, Universität Münster Chair: Heike Tiemann, Universität Leipzig |
17:00 - 18:30 |
AK3.01: Invited Symposium: Diversity and Inclusion in Sport (EN) Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Karolin Heckemeyer, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz Chair: Fabienne Bartsch, DSHS Köln Chair: Bettina Rulofs, Deutsche Sporthochschule Köln |
Datum: Donnerstag, 18.09.2025 | |
8:30 - 9:30 |
AK4.01: Symposium: Forschungsperspektiven zu den Special Olympics Nationalen Spielen 2022 und World Games 2023 Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Steffen Greve, Humboldt-Universität zu Berlin Chair: Jessica Süßenbach, Leuphana Universitat Lueneburg |
10:00 - 11:30 |
AK5.01: Invited Symposium: Current Trends and Perspectives of Anti-Doping Research (EN) Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Dennis Dreiskaemper, TU Dortmund Chair: Andrea Petróczi, Kingston University London |
Datum: Freitag, 19.09.2025 | |
8:30 - 9:30 |
AK6.01: AK: Integration, Inklusion und Vielfalt im Sport Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Helga Leineweber, Universität Münster |
10:00 - 11:30 |
AK7.01: Invited Symposium: „Was ist fair?“ Geschlechterdiversität im Sport zwischen Chancengleichheit und Selbstbestimmung Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Dennis Krämer, Universität Münster |
12:00 - 13:00 |
AK8.01: AK: Heterogenität im Schulsport Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Jessica Süßenbach, Leuphana Universitat Lueneburg |