Konferenzzeit: 14. Sept. 2025 20:53:32 MESZ
VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen. Die momentane Konferenzzeit ist: 14. Sept. 2025 20:53:32 MESZ
7:30 - 8:30
Sportprogramm-02: gemeinsames Laufen (unterschiedliche Distanzen und Tempogruppen)
8:30 - 9:30
AK6.01: AK: Integration, Inklusion und Vielfalt im Sport Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Helga Leineweber , Universität Münster
AK6.02: AK: Nachhaltigkeit in der Trainer:innenbildung Ort: Raum Bochum (S2) Chair: Sebastian Liebl , FAU Erlangen-NĂĽrnberg
AK6.03: AK: Perspektiven zu Körper und Emotionen Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Stephani Howahl , Deutsche Sporthochschule Köln
AK6.04: Symposium: Innovationen aus Sportinformatik und Sporttechnologie I (Sensorik) Ort: Raum Leipzig (SP4 106) Chair: Daniel Link , TU MünchenChair: Steffen Lang , Technische Universität München
AK6.05: Symposium: Frauen im Fokus - Beiträge sportwissenschaftlicher Forschung zur Schließung des Gender Data (Health) Gaps im Spitzensport II Ort: Raum Oldenburg (S10) Chair: Marie-Therese Fleddermann , Goethe-Universität FrankfurtChair: Mara Konjer , Universität Münster
AK6.06: Symposium: Der praktische Nutzen von interpersoneller Emotionsregulation in Ansprachen von Trainer:innen Ort: Raum Mainz (H4) Chair: Sascha Leisterer-Härtig , Universität LeipzigChair: Pia Zajonz , Humboldt-Universität zu Berlin
AK6.07: Workshop: Gemeinsam lehren, gemeinsam lernen: Austauschforum Videofeedback im Sportstudium Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Christian Winter , Johannes Gutenberg-Universität Mainz
AK6.08: AK: Talententwicklung und -förderung Ort: Raum Köln (H3) Chair: Till Koopmann , Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
AK6.09: AK: Kognitive und physische Belastung im Sport Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Jessica Bopp , Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
AK6.10: AK: Bewegung und Gesundheit in der Pflege Ort: Raum Göttingen (S1) Chair: Jelena Krafft , Karlsruher Institut für Technologie
AK6.11: AK: Perspektiven von Sport und Medien Ort: Raum Paderborn (S8) Chair: Markus Kurscheidt , Universität Bayreuth
9:30 - 10:00
Pause.7: Kaffeepause / Raumwechsel Während der Pausen gibt es Getränke und Verpflegung im Zelt vor dem Schloss.
10:00 - 11:30
AK7.01: Invited Symposium: „Was ist fair?“ Geschlechterdiversität im Sport zwischen Chancengleichheit und Selbstbestimmung Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Dennis Krämer , Universität Münster
AK7.02: Invited Symposium: Sportwissenschaft gemeinsam neu denken – eine Zukunftswerkstatt Ort: Raum Bochum (S2) Chair: Peter Leonhard Kuhn , Denkfabrik sportainable
AK7.03: Symposium: Kontext bewegt: Neue Einblicke in die Wechselwirkungen von Bewegung, Umwelt und Gesellschaft Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Irina Timm , Karlsruher Institut fĂĽr Technologie
AK7.04: Symposium: Forschungsdatenmanagement in der Sportwissenschaft: Aktuelle Entwicklungen Ort: Raum Leipzig (SP4 106) Chair: Katja Keller , Karlsruher Institut für TechnologieChair: Melanie Krüger , Leibniz Universität Hannover
AK7.05: Symposium: Kritische Sportwissenschaft als Reflexionsform der Gegenwart Ort: Raum Oldenburg (S10) Chair: Tobias Arenz , Deutsche Sporthochschule KölnChair: Denise Temme , Ruhr Universität Bochum
AK7.06: Workshop: Gewinnung von Studierenden der Sportwissenschaft 3.0 Ort: Raum Mainz (H4) Chair: Frederik Borkenhagen , Universität HeidelbergChair: Christopher Heim , Goethe-Universität Frankfurt am Main
AK7.07: Symposium: Lernen im Fokus: Videobasierte Feedbackprozesse in der Sportvermittlung Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Christian Winter , Johannes Gutenberg-Universität MainzChair: Hendrik Beckmann , Johannes Gutenberg-Universität
AK7.08: Symposium: Athletenmonitoring – Athletinnen und Athleten im Mittelpunkt der individualisierten Trainingssteuerung Ort: Raum Köln (H3) Chair: Andrea Horn , Bundesinstitut für SportwissenschaftChair: Mark Pfeiffer , Johannes Gutenberg-Universität Mainz
AK7.09: Workshop: ad-hoc Ausschuss „Gleichstellung in der Sportwissenschaft“: Karriereherausforderungen in der Wissenschaft meistern - Einblicke und Strategien für weibliche Nachwuchskräfte Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4 107) Chair: Sabrina Forster , Universität des SaarlandesChair: Anne Kerstin Reimers , Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
AK7.10: Symposium: Bewegungsbezogene Versorgungsforschung: Bewegungsförderung in unterschiedlichen Versorgungskontexten bzw. versorgungsnahen Settings Ort: Raum Göttingen (S1) Chair: Stefan Peters , Universität der Bundeswehr MünchenChair: Lars Gabrys , ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam
AK7.11: Symposium: Tales of Devastation – Aufgedecktes im Bereich sexualisierter Gewalt im Sport Ort: Raum Paderborn (S8) Chair: Joshua Kliewer , Goethe Universität FrankfurtChair: Meike Hartmann , Philipps-Universität Marburg
AK7.12: Symposium: Aktivismus und Partizipation von Athletinnen und Athleten im Leistungssport: Aktuelle Problemlagen und sportpolitische Perspektiven Ort: Raum Potsdam (SP4 108) Chair: Michael Mutz , Justus-Liebig-Universität GiessenChair: Jochen Mayer , PH Schwäbisch Gmünd
11:30 - 12:00
Pause.8: Kaffeepause / Raumwechsel Während der Pausen gibt es Getränke und Verpflegung im Zelt vor dem Schloss.
12:00 - 13:00
AK8.01: AK: Heterogenität im Schulsport Ort: Raum Freiburg (S9) Chair: Jessica Süßenbach , Leuphana Universitat Lueneburg
AK8.02: Symposium: „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sport – Was? Wie? Warum?“ Ort: Raum Bochum (S2) Chair: Julia Lohmann , Universität AugsburgChair: Matthias Zimlich , Universität Würzburg
AK8.03: AK: Aktive Wege Ort: Raum Hamburg (SP4 201) Chair: Christina Niermann , MSH Medical School Hamburg
AK8.04: Symposium: Innovationen aus Sportinformatik und Sporttechnologie II (Spielanalyse) Ort: Raum Leipzig (SP4 106) Chair: Kerstin Witte , Otto-von-Gueircke-Universität MagdeburgChair: Daniel Link , TU München
AK8.05: Symposium: International organizations of sport, school sport and sport science: information dissemination and networking (EN) Ort: Raum Oldenburg (S10) Chair: Annette Hofmann , Ludwigsburg University of EducationChair: Erin Gerlach , Universität HamburgChair: Rosa Diketmueller , Universität Wien
AK8.06: AK: Motorisches Lernen und neuronale Anpassungen durch Training Ort: Raum Mainz (H4) Chair: Robert Stojan , Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
AK8.07: AK: Zwischen Innovation und Verantwortung: Neue Wege in Ausbildung und Lehre Ort: Raum Heidelberg (H2) Chair: Sascha Leisterer-Härtig , Universität Leipzig
AK8.08: Symposium: Geschlechtsspezifische Belastungsadaptionen und Verletzungen im Sport Ort: Raum Köln (H3) Chair: Katharina Schorr , Bundesinstitut für Sportwissenschaft
AK8.09: AK: Aktivität und Gesundheit im Alter Ort: Raum Göttingen (S1) Chair: Bettina Barisch , Karlsruhe Institut für Technologie
AK8.10: Symposium: Multidimensionale Einflussfaktoren auf Leistungssteigerung und Leistungshemmung im Spitzensport Ort: Raum Paderborn (S8) Chair: Karsten Krüger , Justus-Liebig-Universität GießenChair: Karen Zentgraf , Goethe-Universität Frankfurt am MainChair: Michael Mutz , Justus-Liebig-Universität GiessenChair: Markus Raab , Deutsche Sporthochschule Köln
AK8.11: Symposium: Coaching im Wettkampf Ort: Raum Potsdam (SP4 108) Chair: Dennis Wolff , Universität Hildesheim
AK8.12: Meet the Editor der Zeitschrift Sport und Gesellschaft Ort: Raum Frankfurt a.M. (SP4.107) Chair: Heiko Meier , Universität Paderborn
13:00 - 13:30
Pause.9: Kaffeepause / Raumwechsel
13:30 - 14:30
3. Keynote: Prof. Dr. Sven Schneider Ort: Raum MĂĽnchen (H1) Chair: Edda van Meurs , Institut fĂĽr Sportwissenschaft
14:30 - 15:00
Verabschiedung: Offizielles Ende des 27. dvs-Hochschultages Ort: Raum MĂĽnchen (H1)
14:30 - 16:30
Beiratssitzung: Stiftung Sicherheit im Sport (geschlossene Veranstaltung) Ort: Raum TĂĽbingen (S055)