Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Mittwoch, 20.02.2019 | |
8:30 - 9:00 |
PFGEO: PFGeo: Kuratoriums- und Vorstandssitzung Stiftung PFGeo Ort: Besprechungsraum Waldbau (Schwackhöferhaus) Chair: Cornelia Gläßer Chair: Klaus-Ulrich Komp Nicht öffentliche gemeinsame Sitzung des Kuratoriums und des Vorstands der Stiftung PFGeo. |
9:00 - 11:00 |
DGPF-VB: DGPF: Vorstands- und Beiratssitzung DGPF Ort: Besprechungsraum Waldbau (Schwackhöferhaus) Chair: Uwe Stilla Chair: Klaus-Ulrich Komp Nicht öffentliche gemeinsame Sitzung des Vorstands und des Beirats der DGPF |
10:00 - 17:30 |
A1: Tagungsbüro Ort: AULA (Schwackhöferhaus) |
11:00 - 13:00 |
DGPF-PFG: DGPF: Vorstands- und Schriftleitersitzung DGPF/PFG Ort: Besprechungsraum Waldbau (Schwackhöferhaus) Chair: Uwe Stilla Chair: Wolfgang Kresse Nicht öffentliche gemeinsame Sitzung des Vorstands der DGPF und der Schriftleitung der PFG |
13:30 - 15:00 |
PS1: Eröffnung der DLT2019 mit Keynote-Vorträgen von Wolfgang Wagner und Clement Atzberger Ort: TÜWI01 (Türkenwirt) Chair: Reinfried Mansberger - Begrüßung - Grußworte durch den Vizerektor für Forschung und Innovation, Prof. Dr. Christian Obinger - Eröffnung der Tagung durch die Präsidenten der Gesellschaften Kooperative Plattformen für die Verarbeitung und Nutzung von Erdbeobachtungsdaten Erfahrungen der BOKU mit Sentinel-2 für forst- und landwirtschaftliche Fragestellungen |
15:00 - 15:30 |
KKNP-KV: Poster-KKNP - Kurzvorträge Ort: TÜWI01 (Türkenwirt) Chair: Ansgar Brunn Chair: Kirsten Wolff Chair: Viktor Kaufmann - Weirather, Mira: Automatisierte Detektion von Waldbrandflächen mit Sentinel-2 Satellitendaten - Meyer, Adrian: Wildtier-Monitoring mit UAVs - Künstliche Intelligenz zur automatisierten Detektion von Infrarot-Signaturen - Knöttner, Julia: Trennung von parkenden und am Verkehr teilnehmenden Fahrzeugen basierend auf einer automatischen Verkehrserfassung aus Luftbildern - Bonet Filella, Guillem: Kakao-Segmentierung in Satellitenbildern Mit Hilfe Von Deep Learning - Winiwarter, Lukas: Classification Of 3D Point Clouds Using Deep Neural Networks - König, Simon: Mountain Permafrost Distribution Modeling ? A Geomorphometry-Remote Sensing Approach For The Hohe Tauern National Park, Austria - Sperlich, Maximilian: Development Of Large Scale 3D Point Cloud Processing Modules ? Minimizing The Number Of Input Parameters Through Statistical Modeling And Optimization - Koelle, Michael: Klassifikation hochaufgelöster LiDAR- und MVS-Punktwolken zu Monitoringzwecken - Augustin, Hannah: Semantic Data Cubes Utilising Free and Open-Access EO-Data to Generate Spatially-Explicit Evidence for Environmental Monitoring: Applied Use-Case in Syria Based on Sentinel-2 Data - Nietiedt, Simon: Untersuchung von Orientierungs- und Matchingverfahren für die hochgenaue 3D-Oberflächenerfassung von Schweißnähten mit einem mobilen Kamerasystem |
15:30 - 16:00 |
P01: Pause mit Erfrischungen Ort: AULA (Schwackhöferhaus) |
16:00 - 17:30 |
Poster-KKNP: Poster-KKNP Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Chair: Ansgar Brunn Chair: Viktor Kaufmann Chair: Kirsten Wolff Automatisierte Detektion Von Waldbrandflächen Mit Sentinel-2 Satellitendaten Wildtier-Monitoring mit UAVs - Künstliche Intelligenz zur automatisierten Detektion von Infrarot-Signaturen Trennung von parkenden und am Verkehr teilnehmenden Fahrzeugen basierend auf einer automatischen Verkehrserfassung aus Luftbildern Kakao-Segmentierung In Satellitenbilder Mit Hilfe Von Deep Learning Classification Of 3D Point Clouds Using Deep Neural Networks Mountain Permafrost Distribution Modeling – A Geomorphometry-Remote Sensing Approach For The Hohe Tauern National Park, Austria Development Of Large Scale 3D Point Cloud Processing Modules – Minimizing The Number Of Input Parameters Through Statistical Modeling And Optimization Klassifikation hochaufgelöster LiDAR- und MVS-Punktwolken zu Monitoringzwecken Semantic Data Cubes Utilising Free and Open-Access EO-Data to Generate Spatially-Explicit Evidence for Environmental Monitoring: Applied Use-Case in Syria Based on Sentinel-2 Data Untersuchung von Orientierungs- und Matchingverfahren für die hochgenaue 3D-Oberflächenerfassung von Schweißnähten mit einem mobilen Kamerasystem |
16:00 - 19:00 |
FA1: Fachfirmenausstellung mit Erfrischungen Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Wir danken den ausstellenden Fachfirmen für die Unterstützung der Dreiländertagung 2019 durch ihre Teilnahme und die Präsentation ihrer neuen Produkte und Lösungsansätze: - Airborne Technical Systems, Berlin - Allterra Österreich GmbH, Steyr-Gleink - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien - COWI A/S, Gröbenzell - ductim-x GmbH, Brannenburg - EPOSA - Wiener Netze GmbH, Wien - European Space Imaging, München - Geodyn Technology, Dubai - Geosystems GmbH, Germering - GGS GmbH, Speyer - GOECKE-Austria GmbH, Thallern - Harris Geospatial Solutions GmbH, Gilching - IGI mbH, Kreuztal - Landmark GesmbH, Wolfurt - Leica Geosystems, Aalen - Malvern PANalytical GmbH, Kassel - MILAN Geoservice GmbH, Spremberg - Phase One A/S, Köln - RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, Horn - rmDATA GmbH, Pinkafeld - Skyability GmbH, Eisenstadt - SphereOptics GmbH, Herrsching - Springer-Verlag GmbH, Heidelberg - SynerGIS Informationssysteme GmbH, Wien - TU Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation, Wien - Vexcel Imaging GmbH, Graz - ZOLLER + FRÖHLICH GmbH, Wangen i. A. Bitte beachten Sie auch die Präsentationen der Firmen und Innovationsforen und Anwenderforen |
16:15 - 17:15 |
FE: Ausstellungseröffnung durch die Vorstände der Gesellschaften Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Chair: Julius Ernst |
17:30 - 19:00 |
KKNK: KKN-Komitee Ort: Bildverarbeitungslabor IVFL (Schwackhöferhaus) Chair: Ansgar Brunn Nicht öffentliche Sitzung des Kommitees des Karl Kraus Nachwuchsförderpreises |
17:30 - 22:00 |
AV1: Come-Together der Tagungsteilnehmer Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Chair: Markus Immitzer Anregende Gespräche bei BoKu-Bier, BoKu-Wein und Snacks Getränke und Snacks sind im Tagungsbeitrag enthalten |
Datum: Donnerstag, 21.02.2019 | ||||
8:30 - 17:00 |
A2: Tagungsbüro Ort: AULA (Schwackhöferhaus) |
|||
8:45 - 17:30 |
FA2: Fachfirmenausstellung Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Wir danken den ausstellenden Fachfirmen für die Unterstützung der Dreiländertagung 2019 durch ihre Teilnahme und die Präsentation ihrer neuen Produkte und Lösungsansätze: - Airborne Technical Systems, Berlin - Allterra Österreich GmbH, Steyr-Gleink - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien - COWI A/S, Gröbenzell - ductim-x GmbH, Brannenburg - EPOSA - Wiener Netze GmbH, Wien - European Space Imaging, München - Geodyn Technology, Dubai - Geosystems GmbH, Germering - GGS GmbH, Speyer - GOECKE-Austria GmbH, Thallern - Harris Geospatial Solutions GmbH, Gilching - IGI mbH, Kreuztal - Landmark GesmbH, Wolfurt - Leica Geosystems, Aalen - Malvern PANalytical GmbH, Kassel - MILAN Geoservice GmbH, Spremberg - Phase One A/S, Köln - RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, Horn - rmDATA GmbH, Pinkafeld - Skyability GmbH, Eisenstadt - SphereOptics GmbH, Herrsching - Springer-Verlag GmbH, Heidelberg - SynerGIS Informationssysteme GmbH, Wien - TU Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation, Wien - Vexcel Imaging GmbH, Graz - ZOLLER + FRÖHLICH GmbH, Wangen i. A. Bitte beachten Sie auch die Präsentationen der Firmen und Innovationsforen und Anwenderforen |
|||
9:00 - 10:30 |
S01: Anwendung 3D Stadtmodelle Ort: EH 01 (Exnerhaus) Chair: Bettina Petzold zu Beginn mit Innovationsforum 1 (Kurzvorträge der ausstellenden Fachfirmen) M. Huber, rmDATA: 3DWorx - neue Möglichkeiten für das geodätische Zusammenführen und Bearbeiten von 3D-Vermessungsdaten N. Saeed, IGI: 3D Stadt Modell Frankfurt und Dortmund G. Thaler, EPOSA: Neue Services von EPOSA (Echtzeitpositionierung Austria) B. Lieberknecht, European Space Imaging: Möglichkeiten der Objekterkennung mit WorldView-3 und SWIR H. Bartl, COWI: COWI fliegt Europa - vom klassischen Luftbild bis zum Single Photon LiDAR R. Günzkofer, Harris: Harris Geospatial Solutions - New Portfolio Highlights Erstellung eines 3D-Campus-Routing-Informationssystems mit ArcGIS Indoors Kappazunder – Ein Mobile Mapping Tool als Lösung für Fragestellungen der Verwaltung im öffentlichen Raum? |
S02: Optische 3D-Messtechnik Ort: EH 05 (Exnerhaus) Chair: Eberhard Gülch zu Beginn mit Innovationsforum 2 (Kurzvorträge der ausstellenden Fachfirmen) R. Becker, Geodyn: Trenderfassung durch Multi-Temporale Luftbilder G. Kemper, GGS: Innovative Multisensorsysteme R. Fuchsbauer; GOECKE: GOECKE Sonderanfertigungen im Vermessungszubehörbereich H. Fischer, SphereOptics: SphereOptics-Innovationen zur Hyperspektralsensorik und Sensorkalibration Kombination von terrestrischem Laserscanning, UAV- und Nahbereichsphotogrammetrie zur Erfassung komplexer Kirchenbauwerke in Georgien Evaluation Of The Microsoft HoloLens For The Mapping Of Indoor Building Environments Filter-based Pose Estimation for electric Vehicles relative to a Ground-based charging platform using on-board camera Images |
S03: Bildanalyse - Computer Vision Ort: EH 03 (Exnerhaus) Chair: Martin Weinmann zu Beginn mit Innovationsforum 3 (Kurzvorträge der ausstellenden Fachfirmen) G. Tutsch, SynerGIS: ArcGIS Pro – das Desktop GIS für Ihre Image Plattform Deep Learning-basierte Objektdetektion für Anwendung in der Partikelfilter basierten Landmarkennavigation Large Scale Oil Palm Detection On Satellite Images Using Deep Learning Automatic Generation Of Large Point Cloud Training Datasets Using Label Transfer Open-Source Segmentierungsevaluierung Zur Unterstützung Objektbasierter Bildanalyse |
|
10:30 - 11:15 |
P02: Pause mit Erfrischungen Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Die Poster der Kandidaten und Kandidatinnen für den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis sind noch in der AULA zugängig |
|||
11:15 - 13:00 |
S04: Geoinformatik - Methodik Ort: EH 01 (Exnerhaus) Chair: Jan-Henrik Haunert zu Beginn mit Innovationsforum 4 (Kurzvorträge der ausstellenden Fachfirmen) M. Sauerbier, Geosystems: Handeln, bevor es teuer wird: Operationeller Online-Dienst zur Überwachung von Bodenbewegungen im mm-Bereich T. Klinkan, Landmark: Nutzung von BIM mit GeoMax Software und Vermessungsgeräten E. Breg, Vexcel Imaging: Neue Wege beschreiten – die UltraCam Panther C. Held, ZOLLER + FRÖHLICH: Innovative Workflows mit Z+F Technologie S. Jany, Milan: Projektbeispiele Airborne Laserscanning N. Studnicka, RIEGL: RIEGL Smart Waveform LiDAR Technologie – Aktuelle Entwicklungen und Produktneuheiten 3D-Punktwolken-Management mit PostgreSQL/PostGIS für praktische Anwendungen in Geoinformationssystemen Extraction of an IndoorGML Model from an Occupancy Grid Map Constructed using 2D LiDAR Basemap.at – Das Meistgenutzte Open Government Data Produkt Von Österreich |
S05: Auswertung von Fernerkundungsdaten Ort: EH 05 (Exnerhaus) Chair: Thomas Bauer ALS Klassifizierung Mit Submanifold Sparse Convolutional Networks Accuracy Analysis Of Digital Elevation Models From Very High Resolution Satellite Imagery Relevance Assessment of Spectral Bands for Land Cover and Land Use Classification: A Case Study Involving Multispectral Sentinel-2-like and Hyperspectral Data Techniken zur kombinierten Darstellung von 2D-Bodenradar und 3D-Punktwolken zur Analyse des Straßenraums Lithological classification using multi-sensor data and Convolutional Neural Networks |
S06: Mobile Mapping Systeme und UAV Ort: EH 03 (Exnerhaus) Chair: Norbert Haala zu Beginn mit Innovationsforum 5 (Kurzvorträge der ausstellenden Fachfirmen) H. Schulze, DUCTIM-X: HERON® Mobile Mapping in perfektem Zusammenspiel mit terrestrischen Scans, Handscannern, UAV-Daten, Georefenzierungen etc. M. Huber, Allterra: Moderne Technologien für die Vermessung 2019 P. Knopf, skyability: Anwendung von Drohnen im Bereich Vermessung C. Wieser, Phase One: Phase One IXM Aerial Metric Cameras A Compact Multispectral VisNIR Enhanced SWIR Imaging System For Remote Sensing Drone Applications UAV Remote Sensing Data Handling: A Transition from Testing to Long-Term Data Acquisition for Intensive Forest Monitoring UHD Mapping von Teststrecken für automatisiertes Fahren Error Analysis of Oblique Aerial Image Observations |
|
13:00 - 14:00 |
P03: Posterpräsentation mit Erfrischungen Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Chair: Markus Immitzer Chair: Franz Blauensteiner AlpMon - Operationelles Waldmonitoring im Alpinen Raum Bestimmung des Einflusses von Klima-Oszillationen auf hydrologische Variablen mittels Fernerkundungsdaten Dokumentation des Gletscherrückgangs am Gössnitzkees für den Zeitraum 1982-2018 – eine Gletschergeschichte mit Ablaufdatum Erfassung von Veränderungen der Sedimentkörper eines Wildbaches (Krumeggerbach, Wölzer Tauern) mittels unbemanntem Luftfahrzeug Estimation Of Plant Vitality In Australian Vineyards By Analysis Of Airborne Hyperspectral Images Kostengünstige 3D-Dokumentation von Skulpturen des Barockbildhauers Philipp Jakob Straub Operationelles Dürre-Monitoring in Kenia basierend auf MODIS NDVI Zeitreihen Räumlicher Zusammenhang zwischen Sentinel-1 Polarisationsdaten und Vegetationshöhe in einem landwirtschaftlichen Gebiet in Niederösterreich Resilienzdynamik submerser Makrophyten in der Uferzone des Bodensees Temporale Signatur von ausgewählten Feldfrüchten in zeitlich sehr hochaufgelösten Sentinel-1 Radaraufnahmen Trenderfassung durch Multi-Temporale Luftbilder UAV-Based Multispectral Data for Tree Species Classification and Tree Vitality Analysis Untersuchung der saisonalen Vegetationsaktivität in Abhängigkeit klimatischer Variabilität in den semiariden Gebieten der Negev (Israel) mittels einer RapidEye-Zeitreihe |
|||
14:00 - 15:30 |
AF01: Anwenderforum Ort: EH 04 (Exnerhaus) Chair: Franz Blauensteiner Vom Luftbildhaufen zum animierten 3D Webportal Cloud Solutions für Worldview 30cm Satellitenbilddaten Einfach, effizient und hochauflösend - Die Datenerzeugung mit der UltraCam Panther SAR as a service - SAR scape Analytics for Enterprise and Cloud Environments |
S07: Fernerkundung - Multi- und Hyperspektral Ort: EH 01 (Exnerhaus) Chair: András Jung Creating Models Of Custom Image Classification Workflows Using Machine Learning Techniques FORCE – Analysis Ready Data and beyond Using Time Series Information For Mapping Human Settlements With Sentinel-2 Snapshot Hyperspectral Imaging for Field Data Acquisition in Agriculture |
S08: Fernerkundung - Anwendung Agrar Ort: EH 05 (Exnerhaus) Chair: Georg Bareth The FLEX Satellite Mission – Update on ESA’s Earth Explorer 8 and our understanding of solar-induced fluorescence measured on different scales Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz zur UAV-gestützten Identifizierung von Schaderregern im Ackerbau Fernerkundung für Globale Klima-Vegetationsmodelle Using Harmonic Analysis Of Green LAI Time Series Obtained From Sentinel-2 Imagery For Daily Representation Of Crop Growth In A Hydro-Agroecological Model |
S09: Fernerkundung - Hydrologie Ort: EH 03 (Exnerhaus) Chair: Martin Wessels Chair: Gottfried Mandlburger Integrales Seevermessungsprojekt Wörthersee als Beispiel für Sensorfusion Hochauflösende unterwasserarchäologische Prospektion oberösterreichischer Pfahlbauten und Seen mit Fächerecholot und Sediment-Sonar Projekt Tiefenschärfe - Bodenseevermessung zeigt Gausaustritte und Rutschungen Prozessierung hydroakustischer Tiefenmessungen unter Berücksichtigung des Unsicherheitsbudgets |
15:30 - 16:00 |
P04: Posterpräsentation (Fortsetzung) mit Erfrischungen Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Chair: Markus Immitzer Chair: Franz Blauensteiner |
|||
16:00 - 17:30 |
AF02: Anwenderforum Ort: EH 04 (Exnerhaus) Chair: Isabella Pfeil Firmen- und Produktvorstellung Trenderfassung durch Multi-Temporale Luftbilder Leica Airborne Sensor Portfolio Erste Erfahrungen mit dem Single Photon LiDAR |
S10: Aus- und Weiterbildung Ort: EH 01 (Exnerhaus) Chair: Ansgar Brunn Das Klassenzimmer im Weltraum – Anwendungen von zur Erdbeobachtung zwischen Realität und Virtualität Bildungsprojekte im Fachbereich Photogrammetrie, Fernerkundung und GIS: Herausforderungen, Chancen und Grenzen Methodik des Blended Learnings in der Aus- und Weiterbildung der mobilen 3D Vermessung E-Learning und Learning Analytics in der universitären Ausbildung der Geowissenschaften - Blended Learning im Masterstudium |
S11: Fernerkundung - Anwendung Agrar Ort: EH 05 (Exnerhaus) Chair: Georg Bareth Solar-induced Chlorophyll Fluorescence measurements with Unmanned Aircraft Systems spectroscopy – A system overview and agricultural case study Multidisziplinäre Überlegungen zur nachhaltigen N-Düngung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der satellitengestützten Präzisionslandwirtschaft Vergleich unterschiedlicher Methoden zur Schätzung von Blattflächenindex in Dauergrünlandbeständen Remote Sensing of Crops Using Nonspectral Crop Traits - A Paradigm Shift? |
S12: Fernerkundung - Hydrologie Ort: EH 03 (Exnerhaus) Chair: Ludwig Hoegner Wörthersee 3D – Empirischer Vergleich von Flachwasserbathymetriedaten: UAS Photogrammetrie versus Single Beam Echolot Vergleich von Bathymetriedaten aus luftgestützter Laserscanner- und Kameraerfassung Analyse der Auswirkung von Wellen auf konventionelle Refraktionskorrekturmethoden in der Laserbathymetrie Vermessung hochalpiner Seen mittels moderner Technologien |
19:00 - 23:59 |
AV2: Festliche Abendveranstaltung mit Preisverleihung Ort: Rathaus Empfang im Namen des Bürgermeisters der Stadt Wien, Wiener Rathaus Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien 19:00 Uhr: Prosecco-Empfang im Steinsaal des Wiener Rathauses 19:30 Uhr: Begrüßung durch den Repräsentanten der Gemeinde Wien und die Präsidenten der Gesellschaften 20:00 Uhr: Buffet ca. 21:15 Uhr: Verleihung des Karl-Kraus Nachwuchsförderpreises 2019 im Wappensaal danach: Dessert und gemütlicher Ausklang mit Getränken 23:59 Uhr: Ende der Veranstaltung Ein reichhaltiges Buffet und Getränke sind im Preis enthalten |
Datum: Freitag, 22.02.2019 | ||||
8:30 - 13:00 |
A3: Tagungsbüro Ort: AULA (Schwackhöferhaus) |
|||
8:45 - 13:00 |
FA3: Fachfirmenausstellung Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Wir danken den ausstellenden Fachfirmen für die Unterstützung der Dreiländertagung 2019 durch ihre Teilnahme und die Präsentation ihrer neuen Produkte und Lösungsansätze: - Airborne Technical Systems, Berlin - Allterra Österreich GmbH, Steyr-Gleink - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien - COWI A/S, Gröbenzell - ductim-x GmbH, Brannenburg - EPOSA - Wiener Netze GmbH, Wien - European Space Imaging, München - Geodyn Technology, Dubai - Geosystems GmbH, Germering - GGS GmbH, Speyer - GOECKE-Austria GmbH, Thallern - Harris Geospatial Solutions GmbH, Gilching - IGI mbH, Kreuztal - Landmark GesmbH, Wolfurt - Leica Geosystems, Aalen - Malvern PANalytical GmbH, Kassel - MILAN Geoservice GmbH, Spremberg - Phase One A/S, Köln - RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, Horn - rmDATA GmbH, Pinkafeld - Skyability GmbH, Eisenstadt - SphereOptics GmbH, Herrsching - Springer-Verlag GmbH, Heidelberg - SynerGIS Informationssysteme GmbH, Wien - TU Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation, Wien - Vexcel Imaging GmbH, Graz - ZOLLER + FRÖHLICH GmbH, Wangen i. A. Bitte beachten Sie auch die Präsentationen der Firmen und Innovationsforen und Anwenderforen |
|||
9:00 - 10:30 |
AF03: Anwenderforum Ort: EH 04 (Exnerhaus) Chair: Doris Schlögelhofer Möglichkeiten Der ArcGIS Plattform für Rasterverarbeitung SensorFusionandAll-In-Onesolutions Drei Länder eine Software Neue Workflows zur TLS Dokumentation anhand verschiedener Projekte |
S13: Bildanalyse - Computer Vision Ort: EH 01 (Exnerhaus) Chair: Martin Weinmann Encoder-Decoder Network With Dilated Convolution For Local Structure Preserving Stereo Matching Road Detection From Aerial Images By Mask R-CNN Complementary Feature Learning from RGB and Depth Information for Semantic Image Segmentation Deep Learning zurAnalyse von Bildern von Seidenstoffen für Anwendungen im Kontext der Bewahrung des kulturellen Erbes |
S14: Fernerkundung - Anwendung Forst Ort: EH 05 (Exnerhaus) Chair: Peter Krzystek Multiscale Retrieval of Forest Traits from Spectral Remote Sensing Observations Using 3D Radiative Transfer Modelling Forest Damage assessment using Convolutional Neural Networks Landesweite digitale Vegetationshöhenmodelle aus historischen SW-Stereoluftbildern – ein Schatz in den Luftbildarchiven Waldinventur aus Luftbildern und LiDAR-Daten - Mit welcher Genauigkeit und Präzision lassen sich Baumhöhe, Kronenradius und Kronenansatz von Douglasien ableiten? |
S15: Fernerkundung LIDAR - Methodik Ort: EH 03 (Exnerhaus) Chair: Uwe Sörgel Detektion und Extraktion von Gewässersohlenpunkten aus ALB-Daten mittels Full-Waveform Stacking Airborne Lidar Topobathymetry And The Potential Of Full Waveform Analysis For Water Bottom Detection Detaillierte Analyse komplexer Wellenformen eines UAV Laser Bathymetrie Profilmessgerätes Single Photon LiDAR – Grundlagen Und Erste Evaluierungsergebnisse |
10:30 - 11:30 |
P05: Pause mit Erfrischungen Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Die Poster der Posterpräsentation vom Donnerstag sind noch in der AULA zugängig |
|||
11:30 - 12:30 |
AF04: Anwenderforum Ort: EH 04 (Exnerhaus) Chair: Wolfgang Gold RiPANO - Orthogonale Ansichten und Schnitte online aus Laserscandaten erstellen Drohnen - im praktischen Einsatz für Vermessung IGI Urban Mapper-2 Efficient Airborne Image Collection with 2 Gigapixel per Second |
S16: Mobile Mapping Systeme und UAV Ort: EH 01 (Exnerhaus) Chair: Norbert Haala Portables bildbasiertes Mobile Mapping System im Einsatz unter Tage – Systemaufbau, Georeferenzierungs- und Genauigkeitsuntersuchungen Potenzial ultrahoch-auflösender und -genauer UAV-basierter 3D-Datenerfassung Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit aktueller bildgebender UAV-Sensoren |
S17: Fernerkundung - Anwendung Forst Ort: EH 05 (Exnerhaus) Chair: Peter Krzystek Deep Learning basierte Klassifizierung von Baumarten im Stadtgebiet Abgrenzung homogener Waldbestände aus ALS-Punktwolken Deep Learning-basierte Baumartenklassifizierung auf Basis von ALS-Daten |
S18: Fernerkundung - Hydrologie Ort: EH 03 (Exnerhaus) Chair: Gottfried Mandlburger Airborne Laser Bathymetrie - Evaluierung – Einsatz in der Modellierung Voxelbasierte Änderungsdetektion des Gewässerbodens in ALB Daten unter Verwendung von semantischen Referenzdaten Entwicklung von Indizes zur Ableitung der Eisenkonzentration verockerter Fließgewässer mittels hyperspektraler VNIR- und SWIR-Daten |
12:30 - 13:00 |
PS2: Abschluss der DLT2019 Ort: AULA (Schwackhöferhaus) Chair: Clement Atzberger Chair: Julius Ernst - Resumé der Dreiländertagung 2019 - Ausblick auf den ISPRS-Kongress 2020 - Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen der drei Gesellschaften - Verabschiedung |
|||
13:00 - 14:00 |
P06: Farewell mit Erfrischungen Ort: AULA (Schwackhöferhaus) |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DLT 2019 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.124 © 2001 - 2019 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |