Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
SE-21_13: Workshops & Präsentationen
| ||
Präsentationen | ||
14:15 - 15:15
Wie "braun" waren Opa und Oma? - Gängige und versteckte Quellen zur Erforschung der Familiengeschichte in der NS-Zeit Universität Münster, Deutschland Der Vortrag stellt anhand konkreter Beispiele vor, wie sich das in vielen Familien verdrängte und/oder beschönigte Thema der eigenen Rolle im NS-System erforschen lässt. Vorgestellt werden neben den "klassischen" Recherchewegen (wie Anfragen beim Bundesarchiv) auch wenig genutzte Quellen (wie die zunehmend zugänglichen Spruchkammerakten und digitalisierte Zeitungsbestände). Der Referent ist Kommunikationswissenschaftler mit Schwerpunkt Mediengeschiche und Autor des Standardwerks zur Entwicklung der deutschen Programmzeitschriften bis 1945. Privat gilt sein Interesse neben der NS-Zeit insbesondere den beiden Weltkriegen. 15:15 - 15:45
ICARUS Gemeinschaft - Institutionen und Menschen ICARUS, Philosophische Fakultät der Universität Belgrad Eine Vorstellung der 2008 gegründeten Assoziation "International Centre for Archival Research" mit ihrer Mitgliedschaft von fast 200 Archiven, Bibliotheken, Universitäten und wissenschaftlichen Instituten sowie ihres Fördervereins "ICARUS4All" mit mehr als 600 unterstützenden Personen als Mitglieder/-innen. Präsentiert wird die Geschichte und Gegenwart von ICARUS als Verein, gewidmet dem Aufbewahren und Forschen von archivalischen Quellen: Seine Entwicklung zu einem Netzwerk für Austausch von fachspezifischer Expertise, Entwicklung von Förderungsstrategien durch Projekte sowie Vorantreiben und Bearbeitung von digitalen Inhalten. Externe Ressource: https://cloud.uni-halle.de/s/dE8NbGyXb9F0qYL
|
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Digital History und Citizen Science 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |