Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Gemeinsam forschen, individuell gestalten: Synergien und Herausforderungen in Verbundprojekten von Digital Humanities und Geschichtswissenschaften am Beispiel von „DIKUSA“
Franziska Naether1, Martin Munke2, Sophie Döring3, Dirk Goldhahn1, Diana Lucia Feitsch4
Die Podiumsdiskussion will einen vertieften Einblick in die vielschichtigen Herausforderungen und Potenziale eröffnen, die sich im Rahmen eines digitalen Verbundprojekts der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften wie „DIKUSA“ ergeben. Sechs Partnerinstitute werden koordiniert vom KompetenzwerkD, das zugleich die Entwicklung einer adäquaten technischen Infrastruktur unterstützt und sich in Themen wie Datenmodellierung, Datenerfassung, Forschungsdatenmanagement und Wissenstransfer engagiert. Die fachlichen und technischen Ausgangsbedingungen sind dabei recht heterogen. Wie kann das gelingen?