Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Verloren, verwandelt und wiederentdeckt – Lost Places in Sachsen-Anhalt
Oliver Ritter, Johanna Hohaus
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt ruft Schulen, Heimatvereine sowie alle geschichtsinteressierten Personen dazu auf, in Vergessenheit geratene historische Orte, Gebäude und Einrichtungen in ihrer Umgebung zu erforschen. Anliegen ist es, aufzuzeigen, wie vielfältig die Geschichte Sachsen-Anhalts ist, indem sie die Menschen im Bundesland dazu bewegt, sich mit der (eigenen) Geschichte vor Ort auseinandersetzen. Erbeten werden multimediale Beiträge, die als Ergebnisse der historischen Spurensuche auf einer stetig wachsenden digitalen Landkarte im Internet publiziert werden.
Biografienportal Sachsen-Anhalt
Katrin Moeller, Katja Liebing
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland
Biografien sind eine wichtige Quelle der historischen Forschung. Verstreut gibt es zahlreiche Angebote für Biografien. Mit dem Biografienportal Sachsen-Anhalt wird eine Plattform angeboten, um landesspezifische Angebote zu versammlen und zu erschließen.