SE-19_03: Citizen Archivist
Zeit: Donnerstag, 19.09.2024: 11:20 - 13:05 Chair der Sitzung: Anne Purschwitz, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Deutschland
|
Ort: Hörsaal I
Hörsaal I, Raum 1.04 , Adam-Kuckhoff-Str. 35, 190 Plätze
|
|
11:20 - 11:55Digitale Bewahrung immateriellen Kulturerbes mittels Citizen Archivist
Christian Weber, Vera Chiquet
University of Basel, Schweiz
Das Paper untersucht die Digitalisierung und Archivierung des immateriellen Kulturerbes der Basler Fasnacht, welche aufgrund der UNESCO-Listung erforderlich ist. Der Fokus liegt auf der Rolle der Citizen Archivists und den damit verbundenen Herausforderungen, wie der dezentralen Struktur der Fasnacht und der Diversität der materiellen Artefakte. Die Studie adressiert die Qualitätsschwankungen bei Beiträgen und Metadaten, die von Citizen Archivists erstellt werden, und schlägt mögliche Lösungen vor. Zudem wird die Bedeutung von Ethik und Moral bei der Darstellung sensibler Inhalte hervorgehoben, mit dem Ziel, die Authentizität des Erbes unter Einhaltung moderner Standards zu bewahren.
11:55 - 12:30"Towards GITizen Science?" Archivierung und Analyse digitaler Objekte
Moritz Feichtinger
Universität Basel, Schweiz
Der Tagungsbeitrag wird zunächst in einem empirischen Teil verschiedene initiativen zur Sammlung digitaler Objekte miteinander vergleichen, und dann auf Grundlage der empirischen Befunde quellenkritische Probleme sowie auffällige Lücken und Verzerrungen diskutieren. Dem schliesst sich eine historischen Skizze der Entwicklung, Grundprinzipien und Nutzung des Versionierungssystems git und des Software-Archivierungspakets BitCurator an. Der Beitrag endet mit einer Diskussion der Potentiale und Probleme einer dezentralen, partizipativen und offenen Sammlung und Dokumentation digitaler Objekte.
12:30 - 13:05Personal Digital Archiving als neue Pflichtaufgabe für Kommunalarchive? Holistische Überlieferungsbildung mit der Citizen Archive Platform (CAP)
Sandra Pfistermüller, Wolfram Dornik, Björk Kosir, Tamara Kefer
Stadtarchiv Graz/Stadtmuseum Graz, Österreich
|