Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Hörsaal I, Raum 1.04 , Adam-Kuckhoff-Str. 35, 190 Plätze
Präsentationen
10:10 - 10:45
Digitale Geisteswissenschaften mit der Hilfe von Enabling und Citizen Science: auf dem Weg zum vernetzten Wissensraum
Jan Bigalke, Jonathan Blumtritt, Sviatoslav Drach, Benedikte Löbbert, Claes Neuefeind
Universität zu Köln, Deutschland
Digitalisierung der Geisteswissenschaften eröffnet eine große Reihe von Möglichkeiten, aber bringt gleichzeitig viele Herausforderungen mit sich. Wo stehen wir im Bezug auf die Aufgaben, die sich zwischen analogem und digitalem Arbeiten, sowie zwischen Wissenschaft, Gedächtniseinrichtungen und Citizen Science auftun, was sind die Herausforderungen und wie können wir sie überwinden? In diesem Abstract möchten wir die Herausforderungen und mögliche Lösungen anhand der drei Digital Humanities Projekte aus dem Kontext des Cologne Center for eHumanities (CCeH) vorstellen, die auf Konzepte von Citizen Science und Enabling stützen.