Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Seminarraum 7 Seminarraum 7 (R. 1.32), Emil-Abderhalden-Straße 26-27, 47 Plätze |
Datum: Mittwoch, 18.09.2024 | |
11:10 - 12:40 |
SE-18_03b: Programm Slot 1, Session 2 Ort: Seminarraum 7 Exepertenworkshop Ortsdaten 1: Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Deutschland; 2: Bayerische Staatsbibliothek München; 3: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden; 4: Herder Institut Marburg |
13:40 - 15:10 |
SE-18_05b: Programm Slot 2, Session 2 Ort: Seminarraum 7 "Haben wir Euch gut getroffen?" Feedback zur Zielgruppenanalyse 1: Universität Trier, Deutschland; 2: Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands |
15:50 - 17:20 |
SE-18_07a: Programm Slot 3, Session 1 Ort: Seminarraum 7 AG Digitale Geschichtswissenschaft und NFDI4Memory - Schwerpunkte, Schnittmengen, Synergiepotentiale Universität Bielefeld, Deutschland |
Datum: Donnerstag, 19.09.2024 | |
11:20 - 15:55 |
SE-19_11: Workshops & Präsentationen Ort: Seminarraum 7 Nur nach Anmeldung!
Geschichte für morgen – Workshop zum ressourcenschonenden Umgang mit Forschungsdaten 1: Deutsches Historisches Institut Paris, Frankreich; 2: Le Mans Université |
Datum: Samstag, 21.09.2024 | |
13:30 - 15:30 |
SE-21_09: Workshops & Präsentationen /Tag der Landesgeschichte (Historische Kommission Sachsen-Anhalt)) Ort: Seminarraum 7 Nur nach Anmeldung!
FuD-Workshop: Eine Forschungssoftware als Brücke zwischen analog und digital Universität Trier. Servicezentrum eSciences |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Digital History und Citizen Science 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |