Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Freitag, 20.09.2024 | |||
9:00 - 10:45 |
SE-04_20: Podiumsdiskussionen Ort: Hörsaal IV |
SE-20_01: Künstliche Intelligenz und Geschichtsforschung Ort: Hörsaal I Chair: Mareike König, Deutsches Historisches Institut Paris, Frankreich |
SE-20_07: Workshops & Präsentationen Ort: Hörsaal II Chair: Ursula Lehmkuhl, Universität Trier, Deutschland |
9:00 - 13:00 |
SE-20_10: Workshops & Präsentationen Ort: Hörsaal III Nur nach Anmeldung! |
SE-20_12: Workshops & Präsentationen Ort: Seminarraum 11 Nur nach Anmeldung! |
|
10:45 - 11:15 |
P-20_01: Pause Cateringstationen finden Sie im SR 5 (Emil-Abderhalden-Str. 26/27) und im SR 1 (Adam-Kuckhoff-Str. 35) sowie zwischen den beiden Gebäuden vor dem studentischen Aufenthaltsraum (Adam-Kuckhoff-Str. 34a). |
||
10:45 - 19:00 |
SE-20_16: Posterausstellung Ort: Seminarraum 4 Chair: Georg Fertig, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland Besuchen Sie die Posterausstellung des Vereins für Computergenealogie e.V. im SR 4, die einen Überblick über Initiativen, Projekte, Daten und Kooperationsmöglichkeiten des Vereins gibt. |
SE-20_17: Informationsstände Ort: Seminarraum 6 Während der Tagung haben Sie Gelegenheit, sich über die Arbeit von Vereinen, Organisationen und Gedächtniseinrichtungen zu informieren und gemeinsame Gespräche zu führen. |
|
11:20 - 13:05 |
SE-20_02: Forschungsdesigns Ort: Hörsaal I Chair: Melanie Althage, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland |
SE-20_08: Workshops & Präsentationen Ort: Hörsaal II Chair: Jörg Wettlaufer, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Deutschland |
|
13:05 - 14:10 |
P-20_02: Mittagspause Cateringstationen finden Sie im SR 5 (Emil-Abderhalden-Str. 26/27) und im SR 1 (Adam-Kuckhoff-Str. 35) sowie zwischen den beiden Gebäuden vor dem studentischen Aufenthaltsraum (Adam-Kuckhoff-Str. 34a). |
||
14:15 - 16:00 |
SE-05_20: Podiumsdiskussionen Ort: Hörsaal IV |
SE-20_03: Datenmanagement im Forschungsprojekt Ort: Hörsaal I Chair: Werner Scheltjens, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland |
SE-20_15: Workshops & Präsentationen Ort: Hörsaal II |
14:15 - 18:00 |
SE-20_11: Workshops & Präsentationen Ort: Seminarraum 15 Nur nach Anmeldung! |
SE-20_13: Workshops & Präsentationen Ort: Hörsaal III |
|
16:00 - 16:30 |
P-20_03: Pause Cateringstationen finden Sie im SR 5 (Emil-Abderhalden-Str. 26/27) und im SR 1 (Adam-Kuckhoff-Str. 35) sowie zwischen den beiden Gebäuden vor dem studentischen Aufenthaltsraum (Adam-Kuckhoff-Str. 34a). |
||
16:35 - 18:00 |
SE-20_14: Projektarena & Vernetzungsangebote Chair: Katrin Moeller, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland Im gesamten Haus finden Sie Stände mit Postern, Präsentationen, Kommunikationsangeboten und der Möglichkeit zu Information, Gespräch und Vernetzung. Lernen Sie sich kennen! Eine Übersicht zu den Ständen finden Sie unter dem angegebenen Link und als Ausdruck in Ihren Konferenztaschen. |
||
18:30 - 22:00 |
BE-06: Kultur & Kulinarisches: Abendveranstaltung mit Führungen Ort: Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale) Chair: Michael Hecht, LDA Sachsen-Anhalt, Deutschland Nur nach Anmeldung! |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Digital History und Citizen Science 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |