Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Mittwoch, 18.09.2024 | |||
10:30 - 11:00 |
SE-18_01: Willkommen zum Community Forum von NFDI4Memory 2024 Ort: Hörsaal I Chair: Johannes Paulmann, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Deutschland Chair: John Wood, Leibniz-Institut für europäische Geschichte, Deutschland |
||
11:10 - 12:40 |
SE-18_03a: Programm Slot 1, Session 1 Ort: Hörsaal I Datenethik. Erfahrungsberichte aus der Praxis 1: Landesarchiv Baden-Württemberg, Deutschland; 2: Deutsches Museum München; 3: Herder-Institut Marburg |
SE-18_03b: Programm Slot 1, Session 2 Ort: Seminarraum 7 Exepertenworkshop Ortsdaten 1: Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Deutschland; 2: Bayerische Staatsbibliothek München; 3: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden; 4: Herder Institut Marburg |
SE-18_03c: Programm Slot 1, Session 3 Ort: Hörsaal II "Mehr als ein:e Autor:in - das geht doch nicht!?" Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland |
12:40 - 13:40 |
P_M: Mittagspause Cateringstationen finden Sie im SR 5 (Emil-Abderhalden-Str. 26/27) und im SR 1 (Adam-Kuckhoff-Str. 35). |
||
13:40 - 15:10 |
SE-18_05a: Programm Slot 2, Session 1 Ort: Hörsaal II NFDInspector - Entwicklung eines Python Packages für die Qualitätsprüfung von Erschließungsdaten aus Museen und Archiven Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Deutschland |
SE-18_05b: Programm Slot 2, Session 2 Ort: Seminarraum 7 "Haben wir Euch gut getroffen?" Feedback zur Zielgruppenanalyse 1: Universität Trier, Deutschland; 2: Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands |
SE-18_05c: Programm Slot 2, Session 3 Ort: Hörsaal I Die Archive und die NFDI: Querschnittsthemen, Herausforderungen, Potenziale Landesarchiv Baden-Württemberg, Deutschland |
15:10 - 15:50 |
SE-18_06: Poster & Kaffee Ort: Seminarraum 4 Chair: John Wood, Leibniz-Institut für europäische Geschichte, Deutschland Besuchen Sie die Austellung der Poster im SR 4, um einen konzentrierten Überblick über die Arbeit von NFDI4Memory zu erhalten. Die Cateringstationen finden Sie im SR 5 (Emil-Abderhalden-Str. 26/27) und im SR 1 (Adam-Kuckhoff-Str. 35). |
||
15:50 - 17:20 |
SE-18_07a: Programm Slot 3, Session 1 Ort: Seminarraum 7 AG Digitale Geschichtswissenschaft und NFDI4Memory - Schwerpunkte, Schnittmengen, Synergiepotentiale Universität Bielefeld, Deutschland |
SE-18_07b: Programm Slot 3, Session 2 Ort: Seminarraum 12 Hands-On - Sichtbarkeit und Nachweis von Forschungsdaten Bayerische Staatsbibliothek, Deutschland |
SE-18_07c: Programm Slot 3, Session 3 Ort: Hörsaal I FAIR Data Fellowships vor Ort - Vorstellung, Erfahrungsberichte, Perspektiven Verband der Historiker und Historikerinnen (VHD) | NFDI4Memory, Deutschland |
17:30 - 18:00 |
SE-18_08: Ausblick Ort: Hörsaal I Chair: Johannes Paulmann, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Deutschland Chair: John Wood, Leibniz-Institut für europäische Geschichte, Deutschland |
||
19:00 - 22:00 |
SE-18_09: Abendempfang an der Saale Ort: Saaleufer - Sonnendeck Sonnendeck, Pfälzer Ufer 6, 06108 Halle (Saale) |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Digital History und Citizen Science 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |