Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: C101_1208(Kesselhaus) - nicht barrierefrei
Raum C101
Gebäude 1208 https://info.cafm.uni-hannover.de/de/building/1208
Datum: Donnerstag, 11.09.2025
11:30
-
13:00
Sektion3 - Der Arbeitsmarkt, die Gewerkschaften und die abgegrenzte Welt beruflicher Weiterbildung
Ort: C101_1208(Kesselhaus) - nicht barrierefrei
Chair: Dr. Mario Seger, Hochschule Darmstadt
Impuls: David Rönisch, BA & Mario Patuzzi, DGB & Dr. Mario Seger, HDA
SektionsbetreuerIn Susanne Hermeling
 

Qualifizierungen ohne Barrieren zwischen beruflicher und akademischer Weiterbildung am Beispiel des Batteriesektors

Matthias Geisthardt1, Sebastian Rödl1, Dr. Vivian Schwedt-Binkowski2, Henry Herkula2

1: Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) im bfw, Deutschland; 2: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Deutschland



Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse als wissenschaftliche Weiterbildung? Ein Experiment und eine Diskussion in der Sozialen Arbeit

Mandy Schulze

Hochschule Zittau/Görlitz, Deutschland

14:30
-
16:00
Sektion3
Ort: C101_1208(Kesselhaus) - nicht barrierefrei
Chair: Dr. Mario Seger, Hochschule Darmstadt
Einführung & Zusammenfassung Vormittag
SektionsbetreuerIn Susanne Hermeling
 

Markt- und Potenzialanalysen als Grundlage hochschulischer Strategie- und Angebotsentwicklung für die wissenschaftliche Weiterbildung

Simon Oehlers, Matthias Alke

Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland



Flexibilisierung durch KI-gestützte Lernbegleitung: Der BIM Basis E-Learning Kurs als Modell für Weiterbildung mit innovativen, digitalen Lernformaten

Katharina Teich, Dr. Yves Gensterblum

Akademie der Ruhr-Universität, Deutschland