Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 03. Sept. 2025 11:58:08 MESZ
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: C001_1208(Kesselhaus) Raum C001 Gebäude 1208 https://info.cafm.uni-hannover.de/de/building/1208 |
Datum: Donnerstag, 11.09.2025 | |
11:30 - 13:00 |
Sektion2 - Auf der Suche nach Durchlässigkeit – Gegenseitige Anerkennung und Anrechnung von Leistungen der akademischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung Ort: C001_1208(Kesselhaus) Chair: Prof. Dr. Elke Katharina Wittich, Leibniz Universität Hannover Impuls: Prof. Dr. Elke Wittich, Leitung ZEW & Wilhelm Schäfer, HRK MODUS
SektionsbetreuerIn Anna Milan Qualifizierungen in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen: Brücken zwischen beruflicher und akademischer Weiterbildung Frankfurt Universtiy of Applied Sciences, Deutschland Reformen in wissenschaftlicher Weiterbildung und höherer Berufsbildung: Strukturwandel im österreichischen Bildungs- und Qualifikationssystem 1: Fachhochschule Oberösterreich, Österreich; 2: Universität für Weiterbildung Krems, Österreich |
14:30 - 16:00 |
Sektion2 Ort: C001_1208(Kesselhaus) Chair: Prof. Dr. Elke Katharina Wittich, Leibniz Universität Hannover Einführung & Zusammenfassung Vormittag
SektionsbetreuerIn Anna Milan Durchlässigkeit durch hochschulische Weiterbildung? Strukturelle und institutionelle Dispositionen in der Schweiz Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz Sackgassen vermeiden, Lernökosysteme gestalten: Hochschulische Weiterbildung zwischen Studium, Beruf und zurück Center für Lebenslanges Lernen (C3L) - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland |