Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
 
Datum: Mittwoch, 11.09.2024
12:00
-
17:00
Öffnung Registrierungsdesk mit Tagungsservice
Ort: Gebäude R Ebene 5
Zusätzliche Informationen zur Registrierung
14:00
-
16:30
BARCAMP
Ort: R0712
Chair: Anna Bergstermann, Frankfurt University of Applied Sciences
Chair: Ilona Arcaro, TH Köln
Barcamp-Sessions auf Ebene D4 in folgenden Räumen:
D0434 (112 P),D0431 (24 P), D0432 (48 P), D0433 (38 P), D0435 (18 P), D0436 (34 P), C0422 (24 P)
17:30
-
18:15
Rahmenprogramm: Hafenrundfahrt im Konstanzer Trichter mit dem Linienverkehrs Schiff
17:30
-
19:00
Rahmenprogramm: Stadtführung „Klassische Sehenswürdigkeiten in Konstanz"
19:00 Rahmenprogramm: Empfang Stadt Konstanz
Stadt Konstanz

 
Datum: Donnerstag, 12.09.2024
8:00
-
11:00
Öffnung Registrierungsdesk mit Tagungsservice
Ort: Gebäude R Ebene 5
Zusätzliche Informationen zur Registrierung
9:00
-
9:30
Eröffnung und Begrüßung
Ort: R0712
Eröffnung und Begrüßung durch: Ministerin Petra Olschowski, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi, Prorektor für Lehre der Universität Konstanz Jan Ihwe, Vorsitzender der DGWF
9:30
-
10:30
Keynote
Ort: R0712
Chair: Dr. Ulrich Wacker, Universität Konstanz
Microcredentials: A New Challenge for Higher EducationProf. Dr. Carlos Delgado-Kloos, Universidad Carlos III de Madrid-Englisch, Rückfragen können auch in deutscher Sprache gestellt werden-
10:30
-
10:45
Posterpitch
Ort: R0712
Chair: Christina Blake, Universität Konstanz
Poster
10:45
-
11:15
Kaffeepause mit Postergalerie
Ort: Gebäude D Ebene 4
11:15
-
12:45
Dynamisierung von Angeboten – Lehrkräfte
Ort: D0435
Chair: Dr. Monica Bravo Granström, Pädagogische Hochschule Weingarten
Vorträge
Dynamisierung von Angeboten – Bedarfe
Ort: D0434
Chair: Anika Schünemann, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Vorträge
Dynamisierung von Strukturen – Modelle
Ort: D0432
Chair: Dr. Franziska Sweers, Philipps-Universität Marburg
Vorträge
Dynamisierung von Grenzen
Ort: C0421
Chair: Thomas Bertram, Leibniz Universität Hannover
Werkstattgespräch
Dynamisierung von Grenzen
Ort: C0422
Chair: Yvonne Weigert, Universität Leipzig
Werkstattgespräch
Dynamisierung von Grenzen
Ort: D0433
Chair: Ralf Blasek, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Workshop
Dynamisierung von Angeboten
Ort: D0436
Chair: Heike Bartholomäus, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Workshop
Dynamisierung von Angeboten
Ort: D0431
Chair: Sabine Betz-Ungerer, Technische Hochschule Nürnberg
Workshop
12:45
-
13:45
Mittagspause
Ort: Ebene K7
13:45
-
14:45
Keynote
Ort: R0712
Chair: Jan Ihwe, Universität Freiburg
Wissenschaftliche Weiterbildung im Lichte der Empfehlungen des WissenschaftsratsProf. Dr. Birgit ­ Spinath, Wissenschaftsrat, Vorsitzende des Ausschusses Tertiäre Bildung
14:45
-
15:00
Thematische Schwerpunkte der DGWF 2024
Ort: R0712
Chair: Prof. Dr. Annika Maschwitz, Hochschule Bremen
World-Café + Pitches
15:00
-
15:20
Kaffeepause / Raumwechsel
Ort: Gebäude D Ebene 4
15:20
-
16:45
Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Ort: D0431
Chair: Jan Ihwe, Universität Freiburg
Chair: Dr. Monica Bravo Granström, Pädagogische Hochschule Weingarten
Eine Analyse der letzten fünf JahreThematischer Schwerpunkt der DGWF 2024 I.
Verhältnis wissenschaftlicher zur beruflichen Weiterbildung
Ort: D0435
Chair: Dr. Alexandra Jürgens, Hochschule Aalen Graduate Campus
Chair: Heike Bartholomäus, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Thematischer Schwerpunkt der DGWF 2024 II.
Verständnis und Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung
Ort: D0436
Chair: Prof. Dr. Annika Maschwitz, Hochschule Bremen
Chair: Andreas Kröner, DGWF e.V.
Thematischer Schwerpunkt der DGWF 2024 III.
Gesellschaftliche Öffnung und die Bedeutung für die Strukturen und Organisationsformen wissenschaftlicher Weiterbildung
Chair: Ralf Blasek, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Chair: Jürgen Scholz, Ruhr Campus Academy gGmbH
Thematischer Schwerpunkt der DGWF 2024 IV.
Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte als Handlungsfeld
Ort: D0433
Chair: Dr. Ulrich Wacker, Universität Konstanz
Thematischer Schwerpunkt der DGWF 2024 V.
     
16:45
-
17:15
Kaffeepause / Raumwechsel
Ort: Gebäude D Ebene 4
Mandatsprüfung Mitgliederversammlung 2024
Ort: R0512
17:00
-
18:30
Rahmenprogramm: Führung „Kunst am Bau“
Gelände der Universität Konstanz
Rahmenprogramm: Stadtführung „Klassische Sehenswürdigkeiten in Konstanz"
17:15
-
19:00
Mitgliederversammlung 2024
Ort: R0712
17:30
-
18:15
Rahmenprogramm: Hafenrundfahrt im Konstanzer Trichter mit dem Linienverkehrs Schiff
19:15 Conference-Dinner / Get Together
ab 19:15Uhr Holly’s Reichenaustraße 19 a D-78467 Konstanz Für das Conference-Dinner gilt die reguläre KarteZur Karte->

 
Datum: Freitag, 13.09.2024
8:30
-
13:00
Öffnung Registrierungsdesk mit Tagungsservice
Ort: Gebäude R Ebene 5
9:30
-
9:45
Begrüßung
Ort: R0712
Begrüßung durch die lokale Tagungsorganisation und dem Vorsitz der DGWF
9:45
-
10:15
Dissertationspreis
Ort: R0712
Chair: Prof. Dr. Olaf Dörner, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Die DGWF zeichnet 2024 zwei Arbeiten aus
10:15
-
10:30
Kaffeepause / Raumwechsel
10:30
-
12:00
Dynamisierung von Angeboten – Qualitätssicherung
Ort: D0433
Chair: Ralf Blasek, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Vorträge
Dynamisierung von Strukturen – Governance
Ort: D0434
Chair: Prof. Dr. Annika Maschwitz, Hochschule Bremen
Vorträge
Dynamisierung von Grenzen – Kooperation
Ort: D0436
Chair: Thomas Bertram, Leibniz Universität Hannover
Vorträge
Dynamisierung von Strukturen
Ort: D0432
Chair: Andreas Dörich, oncampus GmbH
Workshop
Dynamisierung von Strukturen
Ort: Y0311
Chair: Prof. Dr. Christoph Damm, Hochschule Magdeburg-Stendal
Workshop
Dynamisierung von Grenzen
Ort: D0431
Chair: Madeline Lockstedt, Philipps-Universität Marburg
Workshop
12:00
-
12:30
Kaffeepause / Raumwechsel
12:30
-
13:15
Tagungsabschluss
Ort: R0712
Tagungsabschluss und Ausblick auf die DGWF Jahrestagung 2025 in Hannover