Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 01. Mai 2025 17:50:38 MESZ
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
Dynamisierung von Angeboten
Workshop
| ||
Präsentationen | ||
Dynamiken bei der Entwicklung von wissenschaftlicher und künstlerischer Weiterbildung 1Universität Potsdam; 2BTU Cottbus-Senftenberg; 3Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin; 4Universität der Künste Berlin; 5Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Wissenschaftlich und wissenschaftlich künstlerische Weiterbildung antwortet in der Angebotsentwicklung wachsenden Herausforderungen in einer sich stetig veränderten Arbeitswelt in einer sich wandelnden Gesellschaft. Neben der rasanten Transformation durch Digitalisierung wirken auch die Megathemen Migration sowie Klima und Nachhaltigkeit als Impulsgeber für Weiterbildungsbedarf. Diese wirken in Themen ein, verändern Angebotsinhalte und -formate und bieten auch Anlass für neue Kooperationen zwischen Weiterbildungsanbietenden und Akteuren in Gesellschaft und Wirtschaft. Angesichts der veränderten Anforderungen auf dem Weiterbildungsmarkt ist es für hochschulische Weiterbildungsanbieter unabdingbar, mit geeigneten Angeboten aktuelles Wissen in die Praxis zu integrieren und ihre Rolle bewusst einzunehmen. Die Entwicklung und Anpassung von Weiterbildungsangeboten ist bedarfsorientiert. Aus der Sicht der Angebotsentwicklung ist es erforderlich, Bedarfsentwicklungen frühzeitig zu erkennen und Angebote eigenständig oder in Kooperation mit weiteren Akteuren zu konzipieren. Im Workshop-Format eines World Cafés soll an Thementischen mit interessierten Teilnehmenden ein Austausch zu Methoden, Vorgehensweisen und Tools stattfinden, um zukünftige Bedarfe und Bedarfsverschiebungen in den Weiterbildungsangeboten frühzeitig zu erkennen und Weiterbildungsangebote entsprechend innovieren zu können. Ziel ist es, den Austausch fachlicher Expertise anzuregen und ein Netzwerk von Expert*innen zu gründen, dass sich gegenseitig bei der Weiterbildungskonzeption unterstützt. Die Ergebnisse des Workshops werden als Handlungsempfehlungen zusammengefasst und den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.
|
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGWF-JATA 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |