Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 01. Mai 2025 23:30:13 MESZ
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
Dynamisierung von Grenzen
Werkstattgespräch
| ||
Präsentationen | ||
Transfer, Partizipation, Transdisziplinarität und Anwendungsorientierung als Gegenstand wissenschaftlicher Weiterbildung? TU Berlin, Deutschland Die Diskussionsveranstaltung widmet sich der zentralen Frage, welche Rolle Weiterbildung in der Befähigung akademischer Fachkräfte für die dritte Leistungsdimension "Transfer" spielen kann. Diese Dimension fordert von den Wissenschaften die Übernahme von Verantwortung für die Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder, einschließlich nicht-akademischer Akteure. Unter den Schlagworten "Transfer", "Partizipation", "Transdisziplinarität" und "Anwendungsorientierung" werden entsprechende Aktivitäten nicht nur als relevant betrachtet, sondern zunehmend auch als Förderkriterium etabliert. In der Diskussion sollen unterschiedliche Aspekte im Anschluss an die Erfahrungen und Positionen der Teilnehmenden erörtert werden. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle Weiterbildungsangebote zur Förderung von Transfertätigkeiten innerhalb und außerhalb wissenschaftlicher Einrichtungen (durch die Befähigung (akademischer) Fachkräfte spielen können und soll(t)en, um Partizipation verschiedener Stakeholder z.B. in transdisziplinären Projekten umzusetzen oder Anwendungsorientierung in Forschung und Lehre zu stärken. Damit schließt die Diskussionsveranstaltung an die Entwicklung von Indikatoren zur Messung von Transferleistungen und deren Integration in die Leistungsbewertung von Wissenschaftler:innen an. Vor diesem Hintergrund wird das Ziel verfolgt, gemeinsame Bezugspunkte herauszuarbeiten, Beispiele zu geben und Best Practices zu identifizieren sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die Weiterbildung und Qualifizierung von Wissenschaftler:innen zu erarbeiten, um Kapazitäten im Bereich des Transfers zu stärken.
|
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGWF-JATA 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |