Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 01. Mai 2025 23:35:05 MESZ
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
Verständnis und Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung
Thematischer Schwerpunkt der DGWF 2024 III.
| ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote an Hochschulen gewinnen gesellschaftlich fortwährend an Bedeutung, dabei ist der Begriff der wissenschaftlichen Weiterbildung selbst nicht trennscharf definiert. Der Beitrag schärft die Begrifflichkeiten und stellt anhand vier Thesen die aktuellen Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland dar: 1) Die wissenschaftliche Weiterbildung besitzt einen gesellschaftlichen Auftrag, welcher vor allem durch die Covid-19 Pandemie verdeutlicht worden ist. 2) Durch die Arbeitswelt werden Weiterbildungsangebote in flexibleren Formaten notwendig; dies bezieht sich auf die Ebenen der örtlichen, zeitlichen und inhaltlichen Flexibilisierung. 3) Zudem verändern sich auch die Studienstrukturen stetig und neue kurzzeitige Lernformate wie Microcredentials gewinnen an Bedeutung. 4) Die wissenschaftliche Weiterbildung kann weiter als eine der Kernaufgaben von Hochschulen und Universitäten verstanden werden, indem sie einen wichtigen Transferpfad zwischen der Gesellschaft und Wirtschaft bildet. | ||
Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet. |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGWF-JATA 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |