Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 01. Mai 2025 17:46:05 MESZ

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Verhältnis wissenschaftlicher zur beruflichen Weiterbildung
Zeit:
Donnerstag, 12.09.2024:
15:20 - 16:45

Chair der Sitzung: Dr. Alexandra Jürgens, Hochschule Aalen Graduate Campus
Chair der Sitzung: Heike Bartholomäus, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Ort: D0435


Thematischer Schwerpunkt der DGWF 2024 II.

Zusammenfassung der Sitzung

Die Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte 2009 markierte einen Wandel in der Segmentierung zwischen dem deutschen beruflichen und akademischen Bildungssystem. Europäische Bildungsreformen wie der Bologna- und Kopenhagen-Prozess förderten die Transparenz und Durchlässigkeit. Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels gewinnen innovative Bildungswege an Bedeutung, die Ausbildung und Studium verbinden. Die wachsende Bedeutung von Future Skills führt zu einem Paradigmenwechsel, bei dem die Sicherung von Fachkräften als gemeinsame Verantwortung von Hochschul- und Berufsbildung betrachtet wird. Die wissenschaftliche Weiterbildung bietet erhöhten Forschungsbezug, Flexibilität und Spezialisierungsmöglichkeiten, fördert die Integration ausländischer Fachkräfte und lebenslanges Lernen sowie eine verbesserte Durchlässigkeit zwischen den Bildungswegen und Bildungsgerechtigkeit durch Qualitätssicherung.


Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet.


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGWF-JATA 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany