Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Mittwoch, 18.09.2019 | ||
14:00 | Anmeldung: Öffnung des Tagungsbüros |
Begrüßungskaffee: Meet and Greet Begrüßungskaffee |
15:00 - 16:00 |
Vorseminar AG-F: Digitalisierung im Fernstudium – Themen, Trends und Good Practice Chair: Sylvia Stamm Chair: Ulrich Iberer Vorseminar der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen (AG-F) |
Vorseminar BAG WiWA: Digitale Bildungsformate in der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer am Beispiel der bundesweiten Online-Ringvorlesung der BAG WiWA - Perspektiven für eine Weiterentwicklung Chair: Kathrin Lutz Chair: Markus Marquard Impuls und Moderation: Kathrin Lutz, Universität Mainz; Dr. Markus Marquard, Universität Ulm; Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) |
15:00 - 17:15 |
NOH: NOH-Themenmarkt |
|
16:00 - 16:15 |
Möglichkeit zum schnellen Raumwechsel |
|
16:15 - 17:15 |
MV AG-F: Mitgliederversammlung der AG-Fernstudien Chair: Sylvia Stamm auf Einladung für die offiziell benannten/mandatierten Vertreter_innen der institutionellen Mitglieder sowie persönliche Mitglieder der AG-F |
Vorseminar AG-E: Die AG-Einrichtungen in der DGWF auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit Chair: Christine Bauhofer |
17:15 - 18:00 |
Transfer: Straßenbahnfahrt in die Innenstadt/ggf. Hotel Check-In |
|
18:00 - 19:00 |
Stadtführung: Führungen in der Ulmer Innenstadt |
|
19:00 - 20:00 |
Empfang: Abendempfang Ort: Stadtsparkasse Ulm Chair: Hermann Schumacher |
Datum: Donnerstag, 19.09.2019 | ||
8:00 | Öffnung des Tagungsbüros |
|
9:00 - 9:45 |
Eröffnung: Begrüßung und Eröffnung der Jahrestagung Chair: Jan Ihwe mit Grußworten durch den Präsidenten der U Ulm, Prof. Dr.-Ing. Michael Weber, Prof. Heike Bühler als Vertreterin des Wissenschaftsministeriums BW, die Vorsitzende der DGWF, Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann sowie den Leiter der SAPS, Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher |
|
9:45 - 10:45 |
Keynote 1: Hauptvortrag "Maschinelles Lernen lernen – Vom Trendthema zur zielgruppengerechten Aus- und Weiterbildung" Chair: Jan Ihwe von Dr. Tobias Schubert, Festo Didactics SE, Factory Automation |
|
10:45 - 11:15 |
Pause: Kaffeepause |
|
11:15 - 14:45 |
Fernstudium: Fernstudium Chair: Sylvia Stamm Chair: Ulrich Iberer |
Strategie: Bildungspolitische Strategien und Konzepte Chair: Johannes Klenk Chair: Petra Fetzer |
11:15 - 15:45 |
Didaktik: Didaktische Konzepte Chair: Andreas Kröner |
|
11:15 - 16:45 |
Formate: Zukunftsfähige Bildungsformate Chair: Anno Stockem Chair: Monica Bravo Granström |
|
12:15 - 15:45 |
Werkstatt: Digitale Werkstätten Chair: Thomas Bertram Achtung! geänderte Anfangszeit!! |
|
13:00 - 14:00 |
Mittagspause: Pause mit der Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa |
|
15:00 - 16:45 |
Services: Digitalisierung in Administration und Services Chair: Thomas Jechle |
|
17:00 - 18:45 |
MV: Mitgliederversammlung nur für Mitglieder der DGWF! |
|
19:30 | Dinner: Konferenzdinner Ort: Zunfthaus der Schiffleute ACHTUNG! Anfangszeit wurde vorverlegt!!
Anmeldung erforderlich. |
|
20:45 - 21:00 |
Dinner Speech: "Ulm - Spitze im Süden, eine Stadt der Superlative!?" Ort: Zunfthaus der Schiffleute von Ivo Gönner, Oberbürgermeister a. D. und Rechtsanwalt |
Datum: Freitag, 20.09.2019 | ||||
8:00 | Öffnung des Tagungsbüros |
|||
9:00 - 9:45 |
Keynote 2: Hauptvortrag "Lernen mit Technologien versus Lernen von Technologien: Digitales Didaktisches Design (DDD) als soziotechnisch-pädagogische Methode für Online-Lernen und Weiterbildung" Chair: Hermann Schumacher von Prof. Dr. Isa Jahnke, Direktorin des “Information Experience Lab” (IE Lab) und Professorin für Informationswissenschaft und Lerntechnologien an der Universität Missouri-Columbia, USA.
Ihre Forschungsinteressen liegen beim soziotechnisch-pädagogischen Design, dem personenzentrierten Lernen („human-centered Learning“) sowie bei anwendungsorientierten und auf der Erfahrung von Nutzerinnen und Nutzern basierten Studien („usability and user experience Studies“).
|
|||
9:45 - 10:00 |
Poster: Poster Pitch Chair: Jan Ihwe Ein-minütige Kurzpräsentation des Posters im Plenum |
|||
10:00 - 10:30 |
Posterpräsentation: Poster Session mit integrierter Kaffeepause Präsentation der Posterinhalte für die Interessierten im Vorraum des Plenums |
|||
10:45 - 11:30 |
Didaktische Konzepte Chair: Beate Dr. HÖRR |
Digitalisierung in Administration und Services Chair: Thomas Jechle |
Wrap-Up AG-F: Digitalisierung im Fernstudium – Quo vadis? Inhaltliche Analyse und Ausblick Chair: Sylvia Stamm Chair: Ulrich Iberer Zusammenfassung der Tagung aus Sicht der AG Fernstudium an Hochschulen |
Zukunftsfähige Bildungsformate Chair: Johannes Klenk |
11:30 - 11:45 |
Möglichkeit zum schnellen Raumwechsel |
|||
11:45 - 12:30 |
Keynote 3: Hauptvortrag "Digitalität, Bildung, Hochschule - eine system(theoret)ische Betrachtung" Chair: Burkhard Lehmann von PD Dr. Markus Deimann, Vertretung Professur Mediendidaktik an der FernUniversität in Hagen
|
|||
12:30 - 13:00 |
Abschluss: Ausblick auf die Jubiläumstagung 2020 in Berlin und Verabschiedung Schlussworte der DGWF-Vorsitzenden |
|||
13:00 | Ausklang: Ausklang der Jahrestagung mit Getränken und Lunchpaketen |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGWF-Jahrestagung 2019 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.129+TC © 2001 - 2019 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |