Sitzungsübersicht | |
Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 36 937 1842 1567, 351195 |
| |
17:00 - 18:00 |
Open Science mit dem Verbund Forschungsdaten Bildung und dem Fachportal Pädagogik Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 36 Chair: Jens Röschlein, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Deutschland |
| |
9:00 - 11:30 |
Erziehung und Belehrung der Bevölkerung als Entgrenzungsphänomen: Das Pädagogische der Politik in der Corona-Pandemie Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 36 Beiträge des Panels Erziehung und Wissensvermittlung zur Coronabekämpfung im internationalen Vergleich: Pädagogische Modi in Politiker*innenreden Pädagogische Orientierungszumutungen in der Coronakrise: Aneignungsmodi in der Bevölkerung Entgrenzung von Wissen als Umgang mit edukatorischem Staatshandeln: Der Protest der ,Querdenker*innen‘ Understanding the social context of the state’s pedagogical actions: The case of Turkey during the pandemic |
14:00 - 16:00 |
Narrative und Bilder in Bildungs- und Lehrmedien der DDR. Mythen und Begrenzungen Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 36 Beiträge des Panels Begrenzte Geschlechtergleichheit, entgrenzte Erziehungsverhältnisse in Bildungsmedien der DDR Wissenschaftlichkeit – in Unterrichtsaufzeichnungen aus den 1970er und 1980er Jahren inszeniert Wissenschaftlichkeit als Komplex: Zu technisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtsfilmen der DDR |
| |
9:30 - 11:30 |
Geschlecht und Sexualität in der Schule. Zwischen Begrenzung und (Grenz-)erweiterung Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 36 Beiträge des Panels Wissensgeschichte der Sexuellen Bildung in der Bundesrepublik Vom heimlichen Lehrplan zur Affirmation von Vielfalt? |
14:00 - 16:00 |
Professionelle Lerngemeinschaften - begrenzend bei der Etablierung, entgrenzt beim Einsatz im Bildungssystem Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 36 Beiträge des Panels Professionelle Lerngemeinschaften von Lehrkräften – Entgrenzung der Kapazität für gemeinsames Lernen und Entwickeln Professionelle Lerngemeinschaften von Schulleitungen – Begrenzung im Zuge der Etablierung Professionelle Lerngemeinschaften von Studierenden – Entgrenzung des Formats für Studierende |