Sitzungsübersicht | |
Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 37 917 8728 1811, 494922 |
| |
17:00 - 18:00 |
DFG- und BMBF-Förderung in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 37 Chair: Dr. Annabell Zentarra, Deutsche Forschungsgemeinschaft
|
| |
9:00 - 11:30 |
Ausgegrenzt - zugleich entgrenzt? Erziehung in pädagogischen Institutionen Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 37 Beiträge des Panels Bildung, Betreuung und Erziehung – ein Relationierungsversuch im Kontext frühpädagogischer Institutionen Wert und Wertlosigkeit schulischer Wert(e)erziehung. Problematisierende Diagnosen, systematisierende Reflexionen Universität als erziehende Institution? Von einem neuerdings erhobenen maßregelnden Ton in der Wissenschaft Das Selbst formen. Von der berufsfachlichen Erziehung im klassischen zur selbstbezüglichen Disziplinierung im neoliberalen Diskurs der Berufspädagogik |
14:00 - 16:00 |
The global (Un)Making of Epistemic Boundaries: University as an origin of postcolonial, feminist and ecological futures Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 37 Beiträge des Panels University as a Place for Boundary-Work: Organizational learning in the practical-discursive negotiations and demarcations of scientific responsibility Possibility of a Non-gendered Feminist University Analyzing Islamic Imaginaries of the University and Notions of Academic Freedom Contested Campus: Academic education between openness and foreclosure Shifting Ecological Boundaries of the University: Within and for the Earth |
| |
9:30 - 11:30 |
Schulqualität und Schulentwicklung an Schulen mit besonderen Herausforderungen bzw. besonders belasteten Schulen – Gelingensbedingungen und Voraussetzungen Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 37 Beiträge des Panels Schulqualität multiperspektivisch erfassen – Eine multitrait, multiinformant, multilevel Analyse Wirkung von Maßnahmen der Führungskräfteentwicklung und Schulentwicklung Schulentwicklung an Schulen in sozialräumlich benachteiligter Lage – Zum Zusammenhang von Entwicklungskultur, Entwicklungsprozessen und Entwicklungsergebnissen Kombination evidenzorientierter, netzwerk- und designbasierter Schulentwicklungsansätze in Schulen in benachteiligten Lagen: Potenziale und Grenzen. |
14:00 - 16:00 |
Im Grenzbereich von Familie und Schule Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 37 Beiträge des Panels Involvierung, Abgrenzung, Anpassung. Handlungsorientierungen von Grundschulkindern zwischen Familie und Schule Im Grenzbereich: Das „Hausaufgabenheft“ als gemeinsame Praxis von Schule und Familie Ethnographie jenseits von Feldern. Die Schnittmenge von Schule und Familie |