Die Zugänge zu allen Zoom-Räumen finden sie auf der Kongress-Plattform (https://plattform.dgfe2022.de/).
Login mit Ihrem ConfTool-Benutzernamen und Ihrem ConfTool-Passwort.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen des Kongresses.
- Sie können die Veranstaltungen nach Beitragstyp (u.a. Symposium, Arbeitsgruppe, Forschungsforum, Parallelvorträge), Sprache (Englisch, Deutsch, Englisch und Deutsch in einer Veranstaltung) und Themen (Forschungszugänge, Kommissionen, Sektionen) filtern.
- Bitte wählen Sie ein Datum aus, um nur die betreffenden Veranstaltungen anzuzeigen.
- Wählen Sie eine Veranstaltung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
- Die Vortragenden sind jeweils unterstrichen dargestellt.
- Eine persönliche Agenda kann drei Wochen vor Kongressbeginn auf der Kongressplattform von mcc Agentur für Kommunikation erstellt werden.
- Änderungen des Programmes sind vorbehalten.
|
Sitzungsübersicht | |
Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 23 942 7509 3944, 297531 |
Datum: Montag, 14.03.2022 | |
14:00 - 16:30 |
Entgrenzungen des Pädagogischen. Schule, Lehrpersonenbildung und soziale Bewegungen 1920 bis 1980 Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 23 |
Datum: Dienstag, 15.03.2022 | |
9:00 - 11:30 |
Grenzgänge in transnationalen Bildungsräumen: Rekonstruktionen von Alltagspraxen an Deutschen Auslandsschulen Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 23 |
14:00 - 16:00 |
Bildungsbiographien – Grenzbearbeitungen im Kontext von Differenz und Ungleichheit Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 23 |
Datum: Mittwoch, 16.03.2022 | |
9:30 - 11:30 |
Transformationsprozesse im Schulsystem auf der Makro- und Mikroebene. Interaktiver Austausch über Entgrenzungspotentiale von Unterricht und Schule im Kontext von Digitalität und Inklusion Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 23 |
14:00 - 16:00 |
BeWaMo - Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 23 |