Kaak, Nadine | Mainz University | Public-Private Boundaries and the Welfare State. Relationships between Families and Early Childhood Education and Care Organizations Vortragend |
Kabaum, Marcel | Humboldt-Universität zu Berlin | Transformationsprozesse im Schulsystem auf der Makro- und Mikroebene. Interaktiver Austausch über Entgrenzungspotentiale von Unterricht und Schule im Kontext von Digitalität und Inklusion |
Kaiser, Michaela | Universität Potsdam | „Wovon wir reden…? – Eine disziplinübergreifende Diskussion zwischen Fachdidaktiken, Erziehungswissenschaft und Inklusionstheorie“ Vortragend |
Kakar, Hila | Leuphana Universität Lüneburg | Die Überwindung von Sprach|losigkeit|en. Forschungsforum zu Ent|grenz|ungen durch Sprache Chair Die Überwindung von Sprach|losigkeit|en. Forschungsforum zu Ent|grenz|ungen durch Sprache Vortragend |
Kallenbach, Lea | Universität Rostock | Entgrenzung als (neue) Anforderung an den Lehrberuf? Vortragend Entgrenzung als (neue) Anforderung an den Lehrberuf? Chair |
Kamin, Anna-Maria | Universität Bielefeld | Zusammenspiel informeller, non-formaler und formaler Bildungsprozesse digital ent|be|grenz|en Zur Entgrenzung institutioneller Bildungskontexte mit und durch mobile Medien |
Kammerl, Rudolf | Friedrich-Alexander-Universtität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Zusammenspiel informeller, non-formaler und formaler Bildungsprozesse digital ent|be|grenz|en Chair Zusammenspiel informeller, non-formaler und formaler Bildungsprozesse digital ent|be|grenz|en Vortragend |
Kansok-Dusche, Julia | Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg | Hass kennt keine Grenzen: Empirische Studien zu Hatespeech-Erfahrungen von Jugendlichen in der Schule und im Internet Vortragend |
Kansteiner, Katja | Pädagogische Hochschule Weingarten, Deutschland | Professionelle Lerngemeinschaften - begrenzend bei der Etablierung, entgrenzt beim Einsatz im Bildungssystem Chair Professionelle Lerngemeinschaften - begrenzend bei der Etablierung, entgrenzt beim Einsatz im Bildungssystem Vortragend |
Kantreiter, Julia | Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland | Poster-Cluster: Schulpädagogik & Schulentwicklung Vortragend |
Kantzara, Vasiliki | Panteion University Athens | Multiplication of Borders in National School Systems in Times of (Forced) Migration and Global Educational Governance: Comparative Perspectives Vortragend |
Karakaşoğlu, Yasemin | Universität Bremen | Gymnasium und andere Wege zum Abitur – Begrenzungen und Entgrenzungsdynamiken im Migrationskontext Chair Die ‚westliche Diagnostik‘ und ihr Anderes: migrantisierte Kindheiten in der Praxis ‚der Inklusion‘ Chair |
Karakoc, Betül | Goethe-Universität Frankfurt | Entgrenzte Normalitäten? – Die Erforschung von Selbst- und Weltverhältnissen im Kontext digitaler Transformationen Vortragend |
Karcher, Martin | HSU Hamburg | "Für-Wahr-Halten – In-Geltung-Setzen – Autorisieren." Schulwissen unter Bedingung seiner Entgrenzung und In-Frage-Stellung Vortragend |
Karpowitz, Lara | Goethe Universität Frankfurt | Bildplattformen als Medien der Klassifikation. Interdisziplinäre Perspektiven auf postdigitale Grenzauflösungen Vortragend |
Katschnig, Tamara | KPH Wien/Krems | Annäherungen an die empirische Untersuchung der Vermittlung und Ausbildung psychoanalytisch-pädagogischer Kompetenzen Vortragend |
Katzenbach, Dieter | Goethe-Universität Frankfurt | Provokationen eines pädagogischen Egalitarismus. Grenzüberschreitungen im Namen radikaler Gleichheit Vortragend |
Kaukko, Mervi | Tampere University, Finnland | Konstruktionen von Weltgesellschaft in schulischen Kontexten Globalen Lehrens und Lernen Vortragend |
Kavemann, Barbara | 2Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen SoFFI. F/ Five Berlin, | Poster-Cluster: Empirische und theoretische Perspektiven auf Bildung, soziale Beziehungen und Machtverhältnisse |
Keiner, Edwin | Universität Frankfurt | Profilierungen des Allgemeinen. Zur disziplinpolitischen Eingrenzung und Neukonturierung der Allgemeinen Erziehungswissenschaft DiskutantIn Ent|grenz|ungen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft – Grenzen, Übergänge, Übersetzungen, Anschlüsse Vortragender |
Kekeritz, Mirja | Universität Koblenz-Landau | Zur Entgrenzung institutioneller Bildungskontexte mit und durch mobile Medien Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung: Potenziale und Grenzen Chair Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung: Potenziale und Grenzen Vortragend |
Kelle, Heidi | Uni Osnabrück, D | Zur bindungstheoretischen Dominanz bei Gefährdungseinschätzungen in der frühesten Kindheit. Historische Spuren, theoretische Verortungen und empirische Befunde Vortragend |
Kelle, Helga | Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG1 - Allgemeine Erziehungswissenschaft | Entgrenzungen von Prävention und Intervention im Kinderschutz Chair Entgrenzungen von Prävention und Intervention im Kinderschutz DiskutantIn |
Keller, Samuel | Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften | Professionell und familial zugleich? Be- und entgrenzte Sorge im heterogenen Feld der stationären Erziehungshilfen DiskutantIn Professionell und familial zugleich? Be- und entgrenzte Sorge im heterogenen Feld der stationären Erziehungshilfen Vortragend |
Kellermann, Ingrid | FU Berlin | Bildung des Menschen im Anthropozän. Die Grenzen des Menschen neu erforschen. Einsätze Pädagogischer Anthropologie Vortragend |
Kerle, Anja | Universität Hildesheim | Positionierungen von Kindern und kindheitspädagogischen Fachkräften im Kontext von generationaler Ordnung und sozialer Ungleichheit – Ethnografische Perspektiven im Gespräch Vortragend |
Kernbach, Julia | Alanus Hochschule | Alternative Schulwelten. Rekonstruktive Forschungen zur Veränderung des Schulischen in Reform- und Alternativschulen Chair Alternative Schulwelten. Rekonstruktive Forschungen zur Veränderung des Schulischen in Reform- und Alternativschulen Vortragend |
Kerres, Michael | Universität Duisburg-Essen | Invisible borders in educational technology research? Comparing research topics in English-language journals across Spain, Germany and the United Kingdom DiskutantIn Grenzen und Potenziale von Systematic Reviews in Educational Technology Chair |
Kesper-Biermann, Sylvia | Universität Hamburg, Deutschland | Pädagogik, Sexualität und Körperpolitik – Diskurse, Praxen, Erfahrungsräume 1870-1930 Chair Pädagogik, Sexualität und Körperpolitik – Diskurse, Praxen, Erfahrungsräume 1870-1930 Vortragend |
Kessl, Fabian | Bergische Universität Wuppertal, Insttut für Erziehungswissenschaft; Universität Wuppertal, Deutschland | Entgrenzungen von Prävention und Intervention im Kinderschutz DiskutantIn Sozialpädagogische Grenzbearbeitung – Zur Übersetzung einer Denkfigur Chair Antisemitismus an Schulen – Wahrnehmungen, Deutungen und Strukturmerkmale der Intervention Institutionelle Begrenzungen? Forschungsperspektiven auf die De-/Institutionalisierung des Pädagogischen Chair Institutionelle Begrenzungen? Forschungsperspektiven auf die De-/Institutionalisierung des Pädagogischen Vortragend |
Kessler, Stefanie | IU Internationale Hochschule | Be- vs. Entgrenzung durch Führung? – Rekonstruktionen von Führungspraktiken aus organisationspädagogischer Perspektive Vortragend |
Keßler, Catharina I. | Georg-August-Universität Göttingen | Ambivalenzen transnationaler Bildung Vortragend |
Khakpour, Natasha | PH Freiburg | Entgrenzte Bildungsprozesse – zur Vulnerabilität von Biographien im Kontext von Flucht und Migration Vortragend |
Kilinc, Marlena | FernUniversität in Hagen, Deutschland | „Ent-grenz-ungen“ in der Qualitätsentwicklung auf der Ebene von System und Organisation Chair „Ent-grenz-ungen“ in der Qualitätsentwicklung auf der Ebene von System und Organisation Vortragend |
Killus, Dagmar | Universität Hamburg | Bridging challenging boundaries in education. The meaning of trust as a socio-emotional and cognitive resource in interaction and change Vortragend |
Kindermann, Katharina | Universität Würzburg | Digitale Welt – digitale Grundschule: Begegnungen mit und über digitale Medien eröffnen und gestalten Vortragend |
Kirchhoff, Madlena | Leibniz Universität Hannover | Digital gestützte Entgrenzung der Forschungs- und Fördermöglichkeiten zu/von Feedback-, Klassenführungs- und Planungskompetenz |
Kirchner, Babette | Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Sportwissenschaften, Deutschland | Poster-Cluster: Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf Bildungsprozesse und –anforderungen |
Kistner, Anna | Goethe-Universität, Deutschland | Poster-Cluster: Vielfältige Forschungslandschaft Inklusive Pädagogik Vortragend |
Kjeldsen, Christian | Aarhus Universitet | Heterogene Familien und heterogene Hilfen? Adressat*innen sozialer Dienste zwischen Partizipation, Benachteiligungen und Diskriminierung DiskutantIn |
Klatetzki, Thomas | Universität Siegen | Die Organisation moralischer Grenzen in sozialpädagogischen Organisationen Chair Die Organisation moralischer Grenzen in sozialpädagogischen Organisationen Vortragend |
Klee, Andreas | Uni Bremen | "Für-Wahr-Halten – In-Geltung-Setzen – Autorisieren." Schulwissen unter Bedingung seiner Entgrenzung und In-Frage-Stellung Vortragend |
Klees, Kathrin | HU Berlin | Sorgen. Um Artikulation. Vortragend |
Klein, Alexandra | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland | Bildungsprozesse in der diskriminierungskritischen Hochschullehre Chair Heterogene Familien und heterogene Hilfen? Adressat*innen sozialer Dienste zwischen Partizipation, Benachteiligungen und Diskriminierung Chair Heterogene Familien und heterogene Hilfen? Adressat*innen sozialer Dienste zwischen Partizipation, Benachteiligungen und Diskriminierung Vortragend |
Kleinau, Elke | Universität zu Köln | Geschlecht und Sexualität in der Schule. Zwischen Begrenzung und (Grenz-)erweiterung DiskutantIn Digitalisierung und Hochschulbildung. Ordnungen eines Felds unter Pandemie-Bedingungen Chair Grenzen und Entgrenzungen in Bildungsprozessen im Anthropozän. Perspektiven aus der multilateralen Arbeit der UNESCO Chair |
Kleiner, Bettina | Goethe-Universität Frankfurt | Geschlecht und Sexualität in der Schule. Zwischen Begrenzung und (Grenz-)erweiterung Chair Geschlecht und Sexualität in der Schule. Zwischen Begrenzung und (Grenz-)erweiterung Vortragend |
Kleinknecht, Marc | Leuphana Universität Lüneburg | Digital gestützte Entgrenzung der Forschungs- und Fördermöglichkeiten zu/von Feedback-, Klassenführungs- und Planungskompetenz Chair Digital gestützte Entgrenzung der Forschungs- und Fördermöglichkeiten zu/von Feedback-, Klassenführungs- und Planungskompetenz Vortragend Poster-Cluster: Digitale Lehre/ Mediendidaktik |
Kleinschrot, Leonie | Deutsches Jugendinstitut e.V. | Zum Wandel von Leitbildern der Kinderbetreuung auf individueller, medialer und institutioneller Ebene seit den 1990er Jahren Chair Zum Wandel von Leitbildern der Kinderbetreuung auf individueller, medialer und institutioneller Ebene seit den 1990er Jahren Vortragend |
Klenk, Florian Cristóbal | TU Darmstadt, Deutschland; Technische Universität, Darmstadt | Poster-Cluster: Vielfältige Forschungslandschaft Inklusive Pädagogik Vortragend Poster-Cluster: Vielfältige Forschungslandschaft Inklusive Pädagogik |
Klepacki, Tanja | Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland | Kein Unterricht, aber Schule: (mediale) Praktiken an der Peripherie von Schule-halten Vortragend |
Klewin, Gabriele | Universität Bielefeld | Universitäts- und Versuchsschulen als Orte der Forschung: Einblicke und Perspektiven Chair Universitäts- und Versuchsschulen als Orte der Forschung: Einblicke und Perspektiven Vortragend |
Klinge, Denise | Universität der Bundeswehr München, Deutschland | Erziehung und Belehrung der Bevölkerung als Entgrenzungsphänomen: Das Pädagogische der Politik in der Corona-Pandemie Chair Erziehung und Belehrung der Bevölkerung als Entgrenzungsphänomen: Das Pädagogische der Politik in der Corona-Pandemie |
Klinge, Sylvia | Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland | Das Erforschen pädagogischer Praxis in Anbetracht von Ent | grenz | ung Vortragend |
Klusemann, Stefan | FernUniversität in Hagen, Deutschland | „Ent-grenz-ungen“ in der Qualitätsentwicklung auf der Ebene von System und Organisation Chair „Ent-grenz-ungen“ in der Qualitätsentwicklung auf der Ebene von System und Organisation Vortragend |
Kminek, Helge | Goethe-Universität Frankfurt | Analyse und Reflexion von Grenzbearbeitungen in erziehungswissenschaftlichen Forschungsprozessen DiskutantIn |
Knappik, Magdalena | Bergische Universität Wuppertal | Be- und Entgrenzungen von (Mehr-)Sprachigkeit in der Kindheit Vortragend |
Koch, Barbara | Universität Kassel | Universitäts- und Versuchsschulen als Orte der Forschung: Einblicke und Perspektiven Vortragend |
Koch, Sandra | Stiftung Universität Hildesheim | Sorge und Subjektivierung Chair Narrative und Bilder in Bildungs- und Lehrmedien der DDR. Mythen und Begrenzungen Vortragend |
Kochskämper, Dorothee | Universität Hildesheim | Ent-grenzte biografische Übergänge am Beispiel des Leaving Care Chair Ent-grenzte biografische Übergänge am Beispiel des Leaving Care Vortragend |
Koeltsch, Anke | Georg-Eckert-Institut für Schulbuchforschung | Demokratiebildung in Kita und Schule: Herausforderungen, Potentiale und Grenzen Vortragend |
Kogler, Raphaela | Universität Wien | Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung: Potenziale und Grenzen Vortragend |
Kohl, Matthias | Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Deutschland | Poster-Cluster: Berufliche Bildung und Weiterbildung Vortragend |
Kolleck, Nina | Universität Leipzig | Kulturelle Teilhabe in peripheren Regionen: Orte, Institutionen, (digitale) Räume und Potentiale DiskutantIn Digital Ent|grenz|ung in Education – Use, Potentials and Challenges of Twitter Chair Digital Ent|grenz|ung in Education – Use, Potentials and Challenges of Twitter |
Kollender, Ellen | Helmut Schmidt-Universität Hamburg | Multiplication of Borders in National School Systems in Times of (Forced) Migration and Global Educational Governance: Comparative Perspectives Chair Multiplication of Borders in National School Systems in Times of (Forced) Migration and Global Educational Governance: Comparative Perspectives Vortragend |
Koller, Hans-Christoph | Universität Hamburg | Profilierungen des Allgemeinen. Zur disziplinpolitischen Eingrenzung und Neukonturierung der Allgemeinen Erziehungswissenschaft DiskutantIn |
Koller, Julia | Universität zu Köln, Deutschland | Die Überwindung von institutionellen Grenzen in der Grundbildung und Alphabetisierung Chair Die Überwindung von institutionellen Grenzen in der Grundbildung und Alphabetisierung Vortragend |
Kommer, Sven | RWTH Aachen | Ent- und Begrenzungen des Lernens mit digitalen Medien bei Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bildungskontexten |
Kondua, Merle | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Bildungsprozesse in der diskriminierungskritischen Hochschullehre Vortragend |
Konrad, Sofia | Universität Koblenz-Landau | Entgrenztes Wissen? Pädagogische Ratgeber im Fokus der Erziehungswissenschaft Chair |
Kopp, Julius | Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover | Kulturelle Teilhabe in peripheren Regionen: Orte, Institutionen, (digitale) Räume und Potentiale Vortragend |
Koppel, Ilka | Pädagogische Hochschule Weingarten | Ent- und Begrenzungen durch Digitalisierung: Perspektiven auf Teilhabe in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung Vortragend |
Korn, Franziska | Universität Kassel, Deutschland | Poster-Cluster: Interkulturelle und international vergleichende Bildungsforschung Vortragend |
Korneck, Friederike | Goethe-Universität Frankfurt | Quer- und Seiteneinsteiger*innen im Lehrerberuf – Diskurse, Praktiken und Forschungsbefunde Vortragend |
Kortekaas, Caroline | TH Köln, Deutschland | Poster-Cluster: Digitale Partizipation & Entgrenzung |
Koschel, Wilhelm | Universität Münster | Lernchancen für Praxislehrpersonen und Studierende im (Langzeit-)Praktikum – und ihre Grenzen |
Kost, Jakob | PH Bern, Schweiz | Entgrenztes Wissen? Pädagogische Ratgeber im Fokus der Erziehungswissenschaft Vortragend |
Kowalski, Juliane | Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland | Poster-Cluster: Digitale Lehre/ Mediendidaktik |
Kowalski, Marlene | Stiftung Universität Hildesheim | Grenzen und Entgrenzungen pädagogischen Handelns Vortragend |
Kramer, Rolf-Torsten | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Pädagogische Entgrenzung: Empirische Impressionen und professionalisierungstheoretische Implikationen Chair |
Kranefeld, Ulrike | TU Dortmund | Zu den un/begrenzten Möglichkeiten der Dinge. Praxistheoretische Forschung zur Kontingenz pädagogischer Dingpraktiken Chair Zu den un/begrenzten Möglichkeiten der Dinge. Praxistheoretische Forschung zur Kontingenz pädagogischer Dingpraktiken Vortragend |
Kranixfeld, Micha | Universität Koblenz Landau | Orte und Landschaften des kollaborativen Lernens. Pädagogisch-anthropologische Explorationen zu Grenzerfahrungen und -praktiken im Anthropozän Vortragend |
Kratz, Marian | Universität Koblenz-Landau | Die Überschreitung von Grenzen des Intimen und Privaten aus pädagogischem Interesse DiskutantIn |
Krause, Norman | Universität Potsdam | Hass kennt keine Grenzen: Empirische Studien zu Hatespeech-Erfahrungen von Jugendlichen in der Schule und im Internet Vortragend |
Krauß, Anja | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm | Poster-Cluster: Empirische und theoretische Perspektiven auf Bildung, soziale Beziehungen und Machtverhältnisse Vortragend |
Krebs, Moritz | Universität zu Köln, Deutschland | Optimierung als Entgrenzung. Markierungen der Pädagogischen Anthropologie Chair Optimierung als Entgrenzung. Markierungen der Pädagogischen Anthropologie Vortragend |
Kretzschmar, Clara | Goethe-Universität Frankfurt | Geschlecht und Sexualität in der Schule. Zwischen Begrenzung und (Grenz-)erweiterung Vortragend |
Kriegbaum, Katharina | Universität Heidelberg | Schulentwicklung unter den Bedingungen der Pandemie: Eine längsschnittliche Analyse der schulspezifischen Herausforderungen Vortragend |
Krinninger, Dominik | Universität Osnabrück | Im Grenzbereich von Familie und Schule DiskutantIn |
Kroschel, Friedreike | Universität Hildesheim | Narrative und Bilder in Bildungs- und Lehrmedien der DDR. Mythen und Begrenzungen Vortragend |
Kruse, Christoph | Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland | Poster-Cluster: Berufliches Selbstkonzept im Kontext der Professionalisierung Vortragend |
Krähnert, Isabell | Universität Hildesheim | Ausgegrenzt - zugleich entgrenzt? Erziehung in pädagogischen Institutionen Vortragend |
Krämer, Anike | Universität Paderborn | Ent|grenz|ungen von Geschlecht – Inter*geschlechtlichkeit in Erziehungs- und Bildungskontexten Vortragend |
Krüger, Jens Oliver | Universität Koblenz-Landau, Deutschland | Entgrenztes Wissen? Pädagogische Ratgeber im Fokus der Erziehungswissenschaft Chair Qualitative Bildungs- und Biografieforschung unter Bedingungen der Corona-Pandemie Vortragend |
Kubandt, Melanie | Universität Vechta, Deutschland | Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung: Potenziale und Grenzen Chair Zur Entgrenzung institutioneller Bildungskontexte mit und durch mobile Medien Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung: Potenziale und Grenzen Vortragend Pädagogische Professionalität: Entgrenzungen und Begrenzungen des pädagogisches Arbeitsbündnisses in digitalen Lehr-Lernkontexten DiskutantIn |
Kuchler, Christian | RWTH Aachen | Grenzgänge in transnationalen Bildungsräumen: Rekonstruktionen von Alltagspraxen an Deutschen Auslandsschulen Vortragend |
Kuger, Susanne | Deutsches Jugendinstitut e.V., Deutschland | Poster-Cluster: Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf Bildungsprozesse und –anforderungen |
Kuhlmann, Nele | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland | Zwischen Transformation und Persistenz. Grenzverschiebungen in Schule und Unterricht im Kontext der Corona-Pandemie Zur Bearbeitung und Hervorbringung prekärer Positionierungen – Empirische Rekonstruktionen zur Sinnhaftigkeit und Funktionalität lehrer*innenseitiger Entgrenzungen Chair Zur Bearbeitung und Hervorbringung prekärer Positionierungen – Empirische Rekonstruktionen zur Sinnhaftigkeit und Funktionalität lehrer*innenseitiger Entgrenzungen Vortragend |
Kuhn, Hans Peter | Universität Kassel | Universitäts- und Versuchsschulen als Orte der Forschung: Einblicke und Perspektiven Vortragend Von der Suche nach Grenzen. Wie gestalten sich multiprofessionelle Kooperation in der schulischen Praxis und die darauf gerichtete Antizipation in der universitären Ausbildung? |
Kuhn, Melanie | Pädagogische Hochschule Heidelberg | Begrenzende Praxis? Ethnographische Perspektiven zur Genese von Differenz und Ungleichheit in der Grundschule DiskutantIn |
Kulakow, Stefan | Universität Greifswald, Deutschland | Poster-Cluster: Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf Bildungsprozesse und –anforderungen Vortragend Poster-Cluster: Berufliches Selbstkonzept im Kontext der Professionalisierung Vortragend |
Kunze, Katharina | Georg-August-Universität Göttingen | Von der Suche nach Grenzen. Wie gestalten sich multiprofessionelle Kooperation in der schulischen Praxis und die darauf gerichtete Antizipation in der universitären Ausbildung? Vortragend |
Kuper, Harm | Freie Universität Berlin | Ent|grenz|ungen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft – Grenzen, Übergänge, Übersetzungen, Anschlüsse Chair |
Kurtoğlu, Mete | Middle East Technical University, Turkey | The global (Un)Making of Epistemic Boundaries: University as an origin of postcolonial, feminist and ecological futures Vortragend |
Kurtz, Caroline | TU Braunschweig | Facetten der Lehrkompetenz in Hochschule und Erwachsenenbildung: Entgrenzt oder begrenzt denk- und anwendbar? Vortragend |
Kurz, Benedict | Universität Bielefeld | Universitäts- und Versuchsschulen als Orte der Forschung: Einblicke und Perspektiven Chair Universitäts- und Versuchsschulen als Orte der Forschung: Einblicke und Perspektiven Vortragend |
Kutscher, Nadia | Universität zu Köln, Deutschland | Soziale Arbeit und Sonderpädagogik im Verhältnis: Grenzen, Abgrenzungen, Entgrenzungen Chair Soziale Arbeit und Sonderpädagogik im Verhältnis: Grenzen, Abgrenzungen, Entgrenzungen DiskutantIn Poster-Cluster: Interkulturelle und international vergleichende Bildungsforschung Vortragend |
Kyureghyan, Hasmik | University College London, Institute of Education | Teacher agency in times of shifting boundaries: case insights from Argentina, Armenia and Germany Chair Teacher agency in times of shifting boundaries: case insights from Argentina, Armenia and Germany Vortragend |
Kämpfe, Karin | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland | Be- und Entgrenzungen von (Mehr-)Sprachigkeit in der Kindheit Chair Be- und Entgrenzungen von (Mehr-)Sprachigkeit in der Kindheit Vortragend |
Kögler, Kristina | Universität Stuttgart | Problemlösekompetenzen in der beruflichen Bildung: Von der Aufgabenanalyse zur innovativen Messung Vortragend |
Köhler, Sina-Mareen | RWTH Aachen University, Deutschland | Vergewisserungspraxen von Jugendlichen in entgrenzten Zeit-Räumen Chair Vergewisserungspraxen von Jugendlichen in entgrenzten Zeit-Räumen Vortragend Grenzgänge in transnationalen Bildungsräumen: Rekonstruktionen von Alltagspraxen an Deutschen Auslandsschulen Chair |
Köhler, Teresa | Johannes Gutenberg Universität Mainz, Deutschland | Poster-Cluster: Interkulturelle und international vergleichende Bildungsforschung Vortragend |
König, Alexandra | Universität Duisburg-Essen | Transmigration und Place-Making geflüchteter Kinder und Jugendlicher - Methodologisch-methodische Herausforderungen des Forschens mit jungen Geflüchteten und Ergebnisse ausgewählter qualitativer Studien Vortragend |
König, Diemut | Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Germany | Experiences abroad: Youth, Mobility and Normativity Vortragend |
König, Julia | Gutenberg Universität Mainz | Aktuelle Spannungsfelder der Sexualmoral: Ambivalenzen des Lustgewinns zwischen Grenzziehungen und Entgrenzungen Chair Aktuelle Spannungsfelder der Sexualmoral: Ambivalenzen des Lustgewinns zwischen Grenzziehungen und Entgrenzungen Vortragend |
Köpfer, Andreas | Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland | Schüler*innen-Perspektiven als Erkenntnisgewinn bei der Analyse pädagogischer Grenzbearbeitung im inklusiven Unterricht Chair Schüler*innen-Perspektiven als Erkenntnisgewinn bei der Analyse pädagogischer Grenzbearbeitung im inklusiven Unterricht Vortragend |
Köpfer, Patricia | Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland | Unterrichtsqualität in Planung und Durchführung – Empirische Analysen im Wirtschaftsunterricht Chair Unterrichtsqualität in Planung und Durchführung – Empirische Analysen im Wirtschaftsunterricht Vortragend |
Künstler, Phries Sophie | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Sorge und Subjektivierung Vortragend Die Zukunft als Grenze und Entgrenzung Chair |
Küpker, Markus | Ruhr-Futur | Die Be- und Entgrenzung von Schule und Unterricht in der Corona Krise als Herausforderung für pädagogisches Handeln |
Küth, Simon | Universität Vechta | Digital gestützte Entgrenzung der Forschungs- und Fördermöglichkeiten zu/von Feedback-, Klassenführungs- und Planungskompetenz Vortragend |