Konferenzzeit: 19. Mai 2022 17:43:09 MESZ
Index der AutorInnen und Vorsitzenden
Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.
Listenoptionen: AutorInnen und Sitzungen
Jacobsen , MarcUniversität Bielefeld Verdeckung umstrittener Grenzziehungen – eine Re-Perspektivierung von Inklusionsbemühungen Vortragend Jan-Hinrik , SchmidtHans Bredow Institut "Für-Wahr-Halten – In-Geltung-Setzen – Autorisieren." Schulwissen unter Bedingung seiner Entgrenzung und In-Frage-Stellung Vortragend Janotta , LisaUniverstität Rostock Sozialpädagogische Grenzbearbeitung – Zur Übersetzung einer Denkfigur Vortragend Demokratisierungspotenziale sozialpädagogischer Professionalität? Gegenwärtige Vergewisserungsversuche Chair Demokratisierungspotenziale sozialpädagogischer Professionalität? Gegenwärtige Vergewisserungsversuche DiskutantIn Pre-Conference Vortragender Jaspers , ChristianeJohannes Gutenberg-Universität Mainz Bildungsprozesse in der diskriminierungskritischen Hochschullehre Vortragend Jehles , NoraTH Köln, Deutschland Entgrenzungen im Zugang zu (früh-)kindlichen Bildungseinrichtungen? Handlungsspielräume zwischen (staatlicher) Steuerung, strukturellen Bedingungen und elterlichen Wahlmustern Vortragend Jepkens , KatjaHochschule Düsseldorf Schädigung durch die Kinder- und Jugendhilfe Vortragend Jeremias-Pölking , CorneliaFH Münster, Deutschland Poster-Cluster: Berufliche Bildung - Fokus Ausbildung in Schulen und Betrieben Vortragend Jergus , KerstinTU Braunschweig, Deutschland Profilierungen des Allgemeinen. Zur disziplinpolitischen Eingrenzung und Neukonturierung der Allgemeinen Erziehungswissenschaft Chair Jocham , TinaUniversität Würzburg Digitale Welt – digitale Grundschule: Begegnungen mit und über digitale Medien eröffnen und gestalten Vortragend Johann , TruppLeibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut "Für-Wahr-Halten – In-Geltung-Setzen – Autorisieren." Schulwissen unter Bedingung seiner Entgrenzung und In-Frage-Stellung Vortragend Jokikokko , KatriOulu University, Finnland Konstruktionen von Weltgesellschaft in schulischen Kontexten Globalen Lehrens und Lernen Joos , MagdalenaUni Trier, Deutschland Ethische Dilemmata der Grenzziehung zwischen Schutz und Rechten: zu aktuellen internationalen Entwicklungen in der partizipativen Kindheitsforschung Vortragend Jording , JudithBergische Universität Wuppertal 'Neue' Migration, Differenz(-ierung) und Schule. Symbolische und institutionelle Grenzen im Bildungssystem. Chair 'Neue' Migration, Differenz(-ierung) und Schule. Symbolische und institutionelle Grenzen im Bildungssystem. Vortragend Jornitz , SieglindeDIPF _Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Deutschland Global challenges for national education systems on the American continent: the dissolution of boundaries for educational trends Chair Jude , NinaUniversität Heidelberg Schulentwicklung unter den Bedingungen der Pandemie: Eine längsschnittliche Analyse der schulspezifischen Herausforderungen Vortragend Junge , CarolineHumboldt-Universität zu Berlin, Graduiertenkolleg "Inklusion - Bildung - Schule", Deutschland Poster-Cluster: Interkulturelle und international vergleichende Bildungsforschung Vortragend Juul-Wiese , ThildeAarhus University, Denmark Experiences abroad: Youth, Mobility and Normativity Vortragend Jäde , SylviaUniversität Osnabrück Generational relations and education: interdisciplinary reflections on the current process of imposing and removing boundaries Vortragend Jäkel , H. RahelPhilipps-Universität Marburg Ent- und Begrenzungen des Lernens mit digitalen Medien bei Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bildungskontexten Vortragend Jänsch , MarleneHochschule Fulda Entgrenzung und Krise - Orientierungslosigkeit oder Bildung? Vortragend Jörissen , BenjaminFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Bildung des Menschen im Anthropozän. Die Grenzen des Menschen neu erforschen. Einsätze Pädagogischer Anthropologie Vortragend