Veranstaltungsprogramm
Die Zugänge zu allen Zoom-Räumen finden sie auf der Kongress-Plattform (https://plattform.dgfe2022.de/).
Login mit Ihrem ConfTool-Benutzernamen und Ihrem ConfTool-Passwort.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen des Kongresses.
- Sie können die Veranstaltungen nach Beitragstyp (u.a. Symposium, Arbeitsgruppe, Forschungsforum, Parallelvorträge), Sprache (Englisch, Deutsch, Englisch und Deutsch in einer Veranstaltung) und Themen (Forschungszugänge, Kommissionen, Sektionen) filtern.
- Bitte wählen Sie ein Datum aus, um nur die betreffenden Veranstaltungen anzuzeigen.
- Wählen Sie eine Veranstaltung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
- Die Vortragenden sind jeweils unterstrichen dargestellt.
- Eine persönliche Agenda kann drei Wochen vor Kongressbeginn auf der Kongressplattform von mcc Agentur für Kommunikation erstellt werden.
- Änderungen des Programmes sind vorbehalten.
|
Sitzungsübersicht | |
Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 11 932 6037 0671, J0xYps |
Datum: Montag, 14.03.2022 | |
11:30 - 13:00 | Poster-Cluster: Berufliches Selbstkonzept im Kontext der Professionalisierung Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 11 Chair der Sitzung: Dr. Silvia Thünemann, Uni Bremen In diesem Cluster werden sieben Poster vorgestellt, die alle deutschsprachig sind. |
14:00 - 16:30 | Cold War childhood from the margins. Analysing childhood memories across borders Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 11 |
Datum: Dienstag, 15.03.2022 | |
9:00 - 11:30 | Beruflich kompetent! - Entwicklung und Förderung beruflicher Kompetenzen Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 11 |
14:00 - 16:00 | ENT | GRENZ | UNGEN | von Familie, Elternschaft & Eltern-Kind-Beziehungen in der Spätmoderne?! Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 11 |
Datum: Mittwoch, 16.03.2022 | |
9:30 - 11:30 | Ent- und Begrenzung der Wissensproduktion in einer globalisierten Bildungswelt Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 11 |
14:00 - 16:00 | Begrenzungen und Entgrenzungen in den stationären Hilfen zur Erziehung Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 11 |