Veranstaltungsprogramm
Die Zugänge zu allen Zoom-Räumen finden sie auf der Kongress-Plattform (https://plattform.dgfe2022.de/).
Login mit Ihrem ConfTool-Benutzernamen und Ihrem ConfTool-Passwort.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen des Kongresses.
- Sie können die Veranstaltungen nach Beitragstyp (u.a. Symposium, Arbeitsgruppe, Forschungsforum, Parallelvorträge), Sprache (Englisch, Deutsch, Englisch und Deutsch in einer Veranstaltung) und Themen (Forschungszugänge, Kommissionen, Sektionen) filtern.
- Bitte wählen Sie ein Datum aus, um nur die betreffenden Veranstaltungen anzuzeigen.
- Wählen Sie eine Veranstaltung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
- Die Vortragenden sind jeweils unterstrichen dargestellt.
- Eine persönliche Agenda kann drei Wochen vor Kongressbeginn auf der Kongressplattform von mcc Agentur für Kommunikation erstellt werden.
- Änderungen des Programmes sind vorbehalten.
|
Sitzungsübersicht | |
Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 45 951 7181 7239, 190857 |
Datum: Mittwoch, 16.03.2022 | |
9:30 - 11:30 |
Pädagogik, Sexualität und Körperpolitik – Diskurse, Praxen, Erfahrungsräume 1870-1930 Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 45 Beiträge des Panels ‚Möglichkeitsräume‘. Zur sexuellen Sozialisation bürgerlicher Mädchen und junger Frauen im späten Kaiserreich Sittlichkeitsvereine, Jugendschutz und (weibliche) Sexualität (1880-1930) Der Diskurs über Sexualität und sittliche Gefährdung in pädagogischen Zeitschriften und Lexika, ca. 1890–1918 Die Erziehung des weiblichen ‚Geschlechts’: Körper- und Geschlechterwissen (1870-1930) |
14:00 - 16:00 |
Entgrenzungen antidemokratischer Bewegungen, Begrenzungen gesellschaftlicher Teilhabe – Soziale Arbeit und die neuen Rechten Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 45 Beiträge des Panels Soziale Arbeit als ‚Zollbeamt*in‘. Oder: Um welche Grenzen geht es hier und wie könn(t)en sie ‚bearbeitet’ werden? (R)Echte Jugendarbeit? Restoring Order the Natural. The religious extremists’ vision to mobilize European societies against human rights on sexuality and reproduction Rassismen in der Sozialen Arbeit – Rassismuskritik als Querschnittsaufgabe |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGfE-Kongress 2022 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.8.96+TC © 2001–2022 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
