Veranstaltungsprogramm
Die Zugänge zu allen Zoom-Räumen finden sie auf der Kongress-Plattform (https://plattform.dgfe2022.de/).
Login mit Ihrem ConfTool-Benutzernamen und Ihrem ConfTool-Passwort.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen des Kongresses.
- Sie können die Veranstaltungen nach Beitragstyp (u.a. Symposium, Arbeitsgruppe, Forschungsforum, Parallelvorträge), Sprache (Englisch, Deutsch, Englisch und Deutsch in einer Veranstaltung) und Themen (Forschungszugänge, Kommissionen, Sektionen) filtern.
- Bitte wählen Sie ein Datum aus, um nur die betreffenden Veranstaltungen anzuzeigen.
- Wählen Sie eine Veranstaltung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
- Die Vortragenden sind jeweils unterstrichen dargestellt.
- Eine persönliche Agenda kann drei Wochen vor Kongressbeginn auf der Kongressplattform von mcc Agentur für Kommunikation erstellt werden.
- Änderungen des Programmes sind vorbehalten.
|
Sitzungsübersicht | |
Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 38 935 7689 8410, 315160 |
Datum: Dienstag, 15.03.2022 | |
14:00 - 16:00 |
Konstruktionen von Weltgesellschaft in schulischen Kontexten Globalen Lehrens und Lernen Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 38 Beiträge des Panels Komplexitätsreduktion – und Konstruktion - Beschreibungen weltgesellschaftlicher Zusammenhänge in der Handlungspraxis von Lehrkräften an weiterbildenden Schulen Weltgesellschaftliches schulisches Lernen in Migrationskontexten: Anregungen aus demokratiebezogenen Orientierungen von Menschen in Deutschland mit türkischem Hintergrund Klimawandel und Religiosität: ein internationaler, fächerübergreifender Vergleich von Schulbüchern hinsichtlich der darin dargestellten Mensch-Umwelt-Beziehung Differenzkonstruktionen als Zugang zu weltgesellschaftlichen Verständnishorizonten bei Lehramtsstudierenden: Empirische Ergebnisse international vergleichender Studien |
Datum: Mittwoch, 16.03.2022 | |
9:30 - 11:30 |
Universitäts- und Versuchsschulen als Orte der Forschung: Einblicke und Perspektiven Virtueller Veranstaltungsort: Zoom Seminarraum 38 Beiträge des Panels IUS Köln: Forschung als multiparadigmatischer und multiperspektivischer Prozess Schulnahe Schulentwicklungsforschung und Evaluation von Schulen Dokumentarische Evaluationsforschung: Wissenschaft und Schulpraxis auf Augenhöhe Der Schulversuch „Universitätsschule Dresden“ Praxisforschung an Versuchsschulen |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGfE-Kongress 2022 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.8.96+TC © 2001–2022 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
