Conference Agenda
The access to all Zoom rooms can be found on the congress platform (https://plattform.dgfe2022.de/en).
Login with your ConfTool user name and your ConfTool password.
Here you can find an overview and details of the sessions of this congress.
- You can filter the sessions by contribution type (including symposium, working group, research forum, parallel lectures), language (English, German, English and German in one event) and topics (research access, commissions, sections).
- Please select a date to show only sessions at that day.
- Please select a single session for detailed view (with abstracts).
- The speakers are shown underlined.
- A personal agenda can be created three weeks before the start of the congress on the congress platform of mcc Agentur für Kommunikation.
- The programme is subject to change.
|
Session Overview | |
Virtual location: Zoom Seminar room 23 942 7509 3944, 297531 |
Date: Monday, 14/Mar/2022 | |
2:00pm - 4:30pm |
Entgrenzungen des Pädagogischen. Schule, Lehrpersonenbildung und soziale Bewegungen 1920 bis 1980 Virtual location: Zoom Seminar room 23 Presentations in this panel Vom ausgegrenzten Dissidententum zum Schulfach: Sozialreformerische Kämpfe um den Lebenskundeunterricht zu Beginn des 20. Jahrhunderts Paradoxe Be- und Entgrenzungen in der Lehrpersonenbildung. Wissenszirkulation und -kämpfe im bewegten Zürich 1960-1980 Grenzverschiebungen schulischer Autoritätsverhältnisse in und durch Schülerzeitungen in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 |
Date: Tuesday, 15/Mar/2022 | |
9:00am - 11:30am |
Grenzgänge in transnationalen Bildungsräumen: Rekonstruktionen von Alltagspraxen an Deutschen Auslandsschulen Virtual location: Zoom Seminar room 23 Presentations in this panel Das deutsche Auslandsschulwesen aus historischer Perspektive – Zwischen Grenzziehung und politischer Abschottung Social boundary (un)making an deutschen Schulen in der Türkei: Ethnisierungsprozesse im Spiegel der Berufsbiographien von (angehenden) Lehrkräften und Schulleitungen Internationale Schulen als transnationale Bildungsräume? Bildungsbiographien von Absolvent:innen internationaler Schulen in der Region Lissabon |
2:00pm - 4:00pm |
Bildungsbiographien – Grenzbearbeitungen im Kontext von Differenz und Ungleichheit Virtual location: Zoom Seminar room 23 Presentations in this panel Bildungsbiographische Positionierungen – Überlegungen zu einer Analyseperspektive erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung Religion – Profession – Subjekt. Biographische Positionierungen angehender Pädagoginnen und Pädagogen im Diskurs Familienmigration zwischen Griechenland und Deutschland: Transnationale Bildungsbiographien von Kindern und Jugendlichen Sprachideologien und (Aus)Grenz(ungs)erfahrungen Bildungsbiographien migrantisch positionierter Student*innen |
Date: Wednesday, 16/Mar/2022 | |
9:30am - 11:30am |
Transformationsprozesse im Schulsystem auf der Makro- und Mikroebene. Interaktiver Austausch über Entgrenzungspotentiale von Unterricht und Schule im Kontext von Digitalität und Inklusion Virtual location: Zoom Seminar room 23 Presentations in this panel Transformationsprozesse auf der Makroebene: Entgrenzung des Schulsystems als Chance für die Herausbildung einer inklusiv-digitalen Schulkultur Transformationsprozesse auf der Mikroebene: Chancen und Grenzen inkludierender Entgrenzung im Kontext digitalisierten Unterrichts und die Bedeutung für Schulentwicklungsprozesse |
2:00pm - 4:00pm |
BeWaMo - Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden Virtual location: Zoom Seminar room 23 Presentations in this panel Analyse der Berufswahlmotive von Studierenden unter Berücksichtigung der verschiedenen Förderschwerpunkte sonderpädagogischer Bildung Vergleichende Analyse der Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden aus Brasilien, Chile und Deutschland Vergleichende Analyse der Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden aus Japan und Deutschland Internationaler Vergleich der Erfahrungshintergründe von Lehramtsstudierenden |
Contact and Legal Notice · Contact Address: Privacy Statement · Conference: DGfE-Kongress 2022 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.8.95+TC © 2001–2022 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
