Conference Agenda
The access to all Zoom rooms can be found on the congress platform (https://plattform.dgfe2022.de/en).
Login with your ConfTool user name and your ConfTool password.
Here you can find an overview and details of the sessions of this congress.
- You can filter the sessions by contribution type (including symposium, working group, research forum, parallel lectures), language (English, German, English and German in one event) and topics (research access, commissions, sections).
- Please select a date to show only sessions at that day.
- Please select a single session for detailed view (with abstracts).
- The speakers are shown underlined.
- A personal agenda can be created three weeks before the start of the congress on the congress platform of mcc Agentur für Kommunikation.
- The programme is subject to change.
|
Session Overview | |
Virtual location: Zoom Seminar room 11 932 6037 0671, J0xYps |
Date: Monday, 14/Mar/2022 | |
11:30am - 1:00pm |
Poster-Cluster: Professional self-concept in the context of professionalisation Virtual location: Zoom Seminar room 11 Chair: Dr. Silvia Thünemann, Uni Bremen Seven posters will be presented in this cluster, all of which are German-language. "Irgendwie fühlt sich das gar nicht so an, als würden wir beigebracht bekommen, wie es ist, Lehrerin zu sein oder Lehrerin zu werden" - Lehrer:in werden in Corona-Zeiten 1: Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Fachbereich 1: Bildungswissenschaften, Institut für Pädagogik - Allgemeine Pädagogik 2; 2: Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Fachbereich 1: Bildungswissenschaften, Institut für Pädagogik - Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik, Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung Bedeutung von Mentor*innenprogrammen in den Praxisphasen der Lehramtsausbildung Universität Greifswald, Deutschland Der Mythos der geborenen Lehrperson TU Darmstadt, Deutschland Professionelle Orientierungen von Lehrkräften - Welche Rolle spielt der Bildungsaufstieg Otto-v.-Guericke Universität, Deutschland Schulleitungen und Fachfremdheit: Relativierungen und Akzentuierungen eines Problems Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland Wie beurteilen Fach- und Schulleitungen angehende Lehrer*innen im Referendariat? Eine qualitativ-rekonstruktive Dokumentenanalyse von Langzeitbeurteilungen in NRW Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland Zum Professionalisierungsbeitrag Forschenden Lernens in Hinblick auf den Nutzen bildungswissenschaftlichen Wissens – Zur Rekonstruktion der Sichtweisen von Lehramtsstudierenden für Berufskollegs Universität Münster, Deutschland |
2:00pm - 4:30pm |
Cold War childhood from the margins. Analysing childhood memories across borders Virtual location: Zoom Seminar room 11 Presentations in this panel Intimate terror: Violence in domestic contexts and children’s subjectivities during the Cold War Between chores, forbidden joys and imagined friends: Collective memory work on Cold War childhood memories in unsupervised times Myths and plastic bags: Carrying childhood memories of the West into post-socialist futures |
Date: Tuesday, 15/Mar/2022 | |
9:00am - 11:30am |
Beruflich kompetent! - Entwicklung und Förderung beruflicher Kompetenzen Virtual location: Zoom Seminar room 11 Presentations in this panel Beruflichen Kompetenzerwerb fördern: Die Bedeutung ökonomischer Literalität Kompetenzentwicklung in kaufmännischen Ausbildungsberufen fördern Kollaboratives Problemlösen in der beruflichen Bildung fördern |
2:00pm - 4:00pm |
ENT | GRENZ | UNGEN | von Familie, Elternschaft & Eltern-Kind-Beziehungen in der Spätmoderne?! Virtual location: Zoom Seminar room 11 Presentations in this panel Begrenzungen und Entgrenzungen in komplexen Familienverhältnissen „Muss alles perfekt sein? Leitbilder zur Elternschaft in Deutschland“ "Ich wünschte mir, meine Mutter würde mehr als Mutter fungieren." Ent- und begrenzte Eltern-Kind-Beziehungen. Krankheit und Erziehung als sich entgrenzende Verantwortlichkeiten |
Date: Wednesday, 16/Mar/2022 | |
9:30am - 11:30am |
Ent- und Begrenzung der Wissensproduktion in einer globalisierten Bildungswelt Virtual location: Zoom Seminar room 11 Presentations in this panel Rassismuskritische Fachdidaktik Be- und Entgrenzung durch bzw. von Wissen und Macht in Studiengängen der Sozialen Arbeit mit internationalem Fokus On the promises and pitfalls of building knowledge horizontally in hybrid international conferences - reflections from a transatlantic graduate academy |
2:00pm - 4:00pm |
Begrenzungen und Entgrenzungen in den stationären Hilfen zur Erziehung Virtual location: Zoom Seminar room 11 Presentations in this panel Professionelle Beziehungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe – Ein Spannungsfeld von Nähe und Distanz zwischen Begrenzung und Entgrenzung Aufnahme- und Ausschlusskriterien stationärer Einrichtungen Verbreitung und Merkmale von Stufenplänen in stationären Hilfen zur Erziehung |
Contact and Legal Notice · Contact Address: Privacy Statement · Conference: DGfE-Kongress 2022 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.8.95+TC © 2001–2022 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
