Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Seminarraum A
E03.112
Datum: Mittwoch, 19.03.2025
13:30
-
15:00
Herausforderung Demografie – Aktuelle und künftige Entwicklungen
Ort: Seminarraum A
Chair: Dr. Philipp Deschermeier, Institut der deutschen Wirtschaft
Chair: Prof. Dr. Christina Benita Wilke, FOM Hochschule
 

Die Länge von Erwerbsleben in Deutschland – Messung mit Daten des Mikrozensus

Dudel, Christian1; Sulak, Harun2; Loichinger, Elke3; Klüsener, Sebastian2

1: Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock; 2: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden; 3: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden



Übergang in die Rente

Mika, Tatjana

Deutsche Rentenversicherung, Deutschland



Wohnsituation in Deutschland – Überall und für alle die gleiche Belastung?

Schütz-Hauser, Stefan

Statistisches Bundesamt, Deutschland



Strategien zur Sicherung von Wissen im demografischen Wandel: Ein integrativer Ansatz zwischen Pädagogik und KI

Illi, Manuel; Sobczak, Filip

QualityMinds GmbH, Deutschland

15:45
-
17:15
Demografische Methoden und ihre Anwendung auf Basis der amtlichen Statistik und prozessproduzierter Daten
Ort: Seminarraum A
Chair: Prof. Dr. Christina Benita Wilke, FOM Hochschule
Chair: Dr. Philipp Deschermeier, Institut der deutschen Wirtschaft
 

Wie lassen sich Zeitreihen zur Bevölkerungsentwicklung optimal clustern? Ein Vergleich von Dynamic Time Warping, Sequenzanalyse und etablierten Typologien für deutsche Klein- und Mittelstädte

Gescher, Jonathan

Leibniz-Institut für Länderkunde, Deutschland



Rückrechnung der Bevölkerungszahlen zur Erstellung bruchfreier statistischer Zeitreihen ab 2011

Schmollinger, Thea; Grobecker, Claire

Statistisches Bundesamt, Deutschland



Entwicklung der Sterblichkeit in Deutschland: Regionale Unterschiede nach Todesursachen vor, während und nach der COVID-19-Pandemie

Mühlichen, Michael; Grigoriev, Pavel; Klüsener, Sebastian

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Deutschland



Evaluation of a nation-wide breast cancer screening program

Backhaus, Andreas1; Peters, Frederik2

1: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Deutschland; 2: Hamburgisches Krebsregister


Datum: Donnerstag, 20.03.2025
8:15
-
9:30
Karrierefrühstück
Ort: Seminarraum A
Karrierefrühstück für Nachwuchswissenschaftler:innen. Gesonderte Anmeldung erforderlich unter sven.drefahl@sociology.su.se/WenglerA@rki.de.
11:15
-
12:45
Migrationshintergrund und Einwanderungsgeschichte in der amtlichen Statistik (kein Call for Papers)
Ort: Seminarraum A
Chair: Prof. Dr. Sonja Haug, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Chair: Dr. Susanne Schmid, Hanns-Seidel-Stiftung
16:00
-
17:30
Vielfalt in Fertilität und Familie in Deutschland
Ort: Seminarraum A
Chair: Dr. Sabine Diabaté, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung BiB
Chair: Prof. Dr. Anne-Kristin Kuhnt, Universität Rostock
 

Das Lebensformenkonzept im Spiegel aktueller Anforderungen

Hochgürtel, Tim

Statistisches Bundesamt, Deutschland



What Difference Does It Make? Parental Relationship Quality and Child Wellbeing in Step- and Nuclear Families

Wagner, Lena1,2; Molina, Stefania1,2; Alonso Perez, Enrique3,4; Kreyenfeld, Michaela2,4

1: Humboldt Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland; 2: Hertie School, Berlin, Deutschland; 3: Charité Universitätmedizin, Berlin, Deutschland; 4: Einstein Center for Population Diversity, Berlin, Deutschland



Zusammen weniger allein? Einsamkeit im Familienkontext in Deutschland

Kleinschlömer, Pauline; Diabaté, Sabine

Federal Institute for Population Research, Deutschland



Declining but not uniformly: Cohort trends in menarchal age across European countries

Backhaus, Andreas; Milewski, Nadja; Passet-Wittig, Jasmin

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Deutschland