VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
10:10 - 12:10Block 1 – Session 4: Planning and Scheduling Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Dirk Reichelt , HTW Dresden
10:10 - 10:40 Robustes Design modularer Montagesysteme – ein Data-Farming-basierter Ansatz
Sören Bergmann, Steven Ehrle
TU Ilmenau, Deutschland
10:40 - 11:10 LLM-supported Usage of Simulation and Optimization in Production Planning
Merlin Korth1 , Overbeck Leonard2 , Benfer Martin1 , Lanza Gisela1
1 Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland; 2 Robert Bosch GmbH, Karlsruhe, Deutschland
11:10 - 11:40 CraneFlow: An Open-Source Python Framework for Modelling Bridge and Gantry Cranes
Vincent Betker, Thorsten Schmidt, Mathias Kühn
TU Dresden, Deutschland
11:40 - 12:10 Simulation getakteter Montagelinien - Ein modularer Ansatz zur Optimierung variantenreicher Montageprozesse
Anastasia Kolb, Marec Kexel, Walter Wincheringer
Hochschule Koblenz, Deutschland
13:00 - 14:30Block 2 – Session 4: Modelling Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Sebastian Rank , Technische Universität Dresden
13:00 - 13:30 Hybrid Simulation for Energy-Oriented Production Scheduling: Linking Material Flow Simulation and Constraint Programming for a Semiconductor Front-end Use Case
Hajo Terbrack
TU Dresden, International Institute (IHI) Zittau, Zittau, Germany
13:30 - 14:00 Konzeptionierung und Integration eines KI- basierten Autoklavenmodells in ein simulationsbasiertes Entscheidungsunterstützungssystem in der Kalksandsteinproduktion
Tobias Schrage1 , Peter Schuderer1 , Martin Barth2 , Jörg Franke2
1 Technische Hochschule Ingolstadt, Deutschland; 2 Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen, Germany
14:00 - 14:30 Automatisierte Generierung von Simulationsmodellen für Produktions- und Logistikprozesse mithilfe LLM-basierter Multi-Agenten-Systeme
Roman Krämer, Jens Heger
Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland
15:00 - 16:30Block 3 – Session 4: Robots and Methodologies Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Sören Bergmann , TU Ilmenau
15:00 - 15:30 Simulation study on battery management for AGVs deployed in a sheet metal production
Maximilian Dilefeld1 , Thorsten Claus2 , Frank Herrmann3 , Thorsten Schmidt2 , Enrico Teich4
1 TU Dresden, DUALIS GmbH IT Solution, Deutschland; 2 TU Dresden, Deutschland; 3 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Deutschland; 4 Duale Hochschule Sachsen, Deutschland
15:30 - 16:00 Accelerating the Simulation of AMR Fleets Using VDA5050 and Multi-Core Simulation
Michael Schlecht1 , Ilka Habenicht1 , Leon Siegl2 , Fred Jansma3 , Tobias Bornemann4
1 SimPlan AG; 2 Frankfurt University of Applied Sciences; 3 InControl Enterprise Dynamics; 4 Continental AG
16:00 - 16:30 BPMN2.0 for the formal specification of discrete event simulation models
Marvin Schobert1 , Christian Gmeiner1 , Peter Schuderer2 , Jörg Franke1
1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; 2 Technische Hochschule Ingolstadt
10:00 - 12:00Block 4 – Session 4: Model Generation Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Frank Schulze , Technische Universität Dresden
10:00 - 10:30 Introducing the Bosch Factory Simulation Library: Enabling organizations to use material flow simulation efficiently
Tobias Lechler1 , Carsten Meyer2
1 Robert Bosch GmbH, Deutschland; 2 Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH
10:30 - 11:00 Development of a Simulation Library for Material Flow Modelling in the Special Purpose Machinery Building Industry
Purushothaman Ganesh1 , Sebastian Schütz2 , Felix Gühr2 , Benjamin Rolf1 , Tobias Reggelin1 , Sebastian Lang1
1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland; 2 Robert Bosch Manufacturing Solutions, Stuttgart, Deutschland
11:00 - 11:30 mecos – Ein modulares Simulationsmodell zur Optimierung der sanitätsdienstlichen Rettungskette
Kai Meisner1 , Falk Stefan Pappert2 , Tobias Uhlig2 , Oliver Rose2
1 Sanitätsakademie der Bundeswehr; 2 Universität der Bundeswehr München
11:30 - 12:00 Design criteria for automated simulation model generation
Omid Safari, Maxi Grobis, Marc Münnich
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), Chemnitz, Deutschland
13:00 - 14:30Block 5 – Session 4: Digital Twin II Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Mathias Kühn , TU Dresden
13:00 - 13:30 The power of the Digital Twin in the hands of factory operations!
Agnes Löhner
Siemens Industry Software GmbH, Deutschland