Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
| Ort: DKK/Werner-Juza-Raum |
| Datum: Mittwoch, 24.09.2025 | |
| 14:00 - 15:30 | Tutorial/Workshop mit InControl Enterprise Dynamics: Hochleistungsfähiges Parallel DES in den Mainstream bringen und Rapid Prototyping mit KI-Agenten und Python Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Referenten: Tim Trussner und Mark Oostveen |
| Datum: Donnerstag, 25.09.2025 | |
| 10:10 - 12:10 | Block 1 – Session 4: Planning and Scheduling Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Dirk Reichelt, HTW Dresden |
|
|
10:10 - 10:40
Robustes Design modularer Montagesysteme – ein Data-Farming-basierter Ansatz TU Ilmenau, Deutschland 10:40 - 11:10
LLM-supported Usage of Simulation and Optimization in Production Planning 1Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland; 2Robert Bosch GmbH, Karlsruhe, Deutschland 11:10 - 11:40
CraneFlow: An Open-Source Python Framework for Modelling Bridge and Gantry Cranes TU Dresden, Deutschland 11:40 - 12:10
Simulation getakteter Montagelinien - Ein modularer Ansatz zur Optimierung variantenreicher Montageprozesse Hochschule Koblenz, Deutschland |
| 13:00 - 14:30 | Block 2 – Session 4: Modelling Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Sebastian Rank, Technische Universität Dresden |
|
|
13:00 - 13:30
Hybrid Simulation for Energy-Oriented Production Scheduling: Linking Material Flow Simulation and Constraint Programming for a Semiconductor Front-end Use Case TU Dresden, International Institute (IHI) Zittau, Zittau, Germany 13:30 - 14:00
Konzeptionierung und Integration eines KI- basierten Autoklavenmodells in ein simulationsbasiertes Entscheidungsunterstützungssystem in der Kalksandsteinproduktion 1Technische Hochschule Ingolstadt, Deutschland; 2Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen, Germany 14:00 - 14:30
Automatisierte Generierung von Simulationsmodellen für Produktions- und Logistikprozesse mithilfe LLM-basierter Multi-Agenten-Systeme Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland |
| 15:00 - 16:30 | Block 3 – Session 4: Robots and Methodologies Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Sören Bergmann, TU Ilmenau |
|
|
15:00 - 15:30
Simulation study on battery management for AGVs deployed in a sheet metal production 1TU Dresden, DUALIS GmbH IT Solution, Deutschland; 2TU Dresden, Deutschland; 3Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Deutschland; 4Duale Hochschule Sachsen, Deutschland 15:30 - 16:00
Accelerating the Simulation of AMR Fleets Using VDA5050 and Multi-Core Simulation 1SimPlan AG; 2Frankfurt University of Applied Sciences; 3InControl Enterprise Dynamics; 4Continental AG 16:00 - 16:30
BPMN2.0 for the formal specification of discrete event simulation models 1Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; 2Technische Hochschule Ingolstadt |
| Datum: Freitag, 26.09.2025 | |
| 10:00 - 12:00 | Block 4 – Session 4: Model Generation Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Frank Schulze, Technische Universität Dresden |
|
|
10:00 - 10:30
Introducing the Bosch Factory Simulation Library: Enabling organizations to use material flow simulation efficiently 1Robert Bosch GmbH, Deutschland; 2Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH 10:30 - 11:00
Development of a Simulation Library for Material Flow Modelling in the Special Purpose Machinery Building Industry 1Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland; 2Robert Bosch Manufacturing Solutions, Stuttgart, Deutschland 11:00 - 11:30
mecos – Ein modulares Simulationsmodell zur Optimierung der sanitätsdienstlichen Rettungskette 1Sanitätsakademie der Bundeswehr; 2Universität der Bundeswehr München 11:30 - 12:00
Design criteria for automated simulation model generation Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), Chemnitz, Deutschland |
| 13:00 - 14:30 | Block 5 – Session 4: Digital Twin II Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Mathias Kühn, TU Dresden |
|
|
13:00 - 13:30
The power of the Digital Twin in the hands of factory operations! Siemens Industry Software GmbH, Deutschland |
