Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: DKK/Café Dreikönig
Datum: Mittwoch, 24.09.2025
14:00 - 15:30Tutorial/Workshop mit LOGSOL GmbH und TU Dresden: Datenanalyse alternativ – skriptbasiert oder mit MS Power BI
Ort: DKK/Café Dreikönig
Referenten:
Michael Borowski (LOGSOL GmbH)
Frank Schulze (TU Dresden)
Datum: Donnerstag, 25.09.2025
10:10 - 12:10Block 1 – Session 3: Intralogistics
Ort: DKK/Café Dreikönig
Chair der Sitzung: Thorsten Schmidt, Technische Universität Dresden
 
10:10 - 10:40

Zeitgesteuerte Simulation in der frühen Konzeptphase komplexer intralogistischer Systeme: Ein Beitrag zur Dimensionierung hochautomatisierter Kommissioniersysteme

Bastian Schumacher1, Christine Auer2, Hamel Frederik1

1SSI Schäfer Automation GmbH, Deutschland; 2SSI Schäfer Automation GmbH, Österreich



10:40 - 11:10

Integration einer VDA 5050 konformen Leitsteuerung in ein Simulationsmodell für AGV-Systeme

Kevin Bertgen, Marec Kexel, Walter Wincheringer

Hochschule Koblenz



11:10 - 11:40

Reducing Power Peaks and Energy Consumption in Stacker Crane Operation – a Parametrized Optimization Approach

Rico Zöllner, Konrad Handrich, Thorsten Schmidt

TU Dresden, Deutschland



11:40 - 12:10

Einsatz von Digitalen Zwillingen für die operative Steuerung von innerbetrieblichen Transportsystemen

Stefan Galka1, Sebastian Meißner2

1OTH Regensburg, Deutschland; 2HAW Landshut, Deutschland

 
13:00 - 14:30Block 2 – Session 3: Tools and Techniques
Ort: DKK/Café Dreikönig
Chair der Sitzung: Frank Schulze, Technische Universität Dresden
 
13:00 - 13:30

Auf dem Weg zu nachhaltiger Reverse Logistics: Twin Transition mit Hilfe von Simulation in Closed-Loop Supply Chains

Jenny Rüffer, Madlene Leißau, Christoph Laroque

Westsächsische Hochschule Zwickau, Deutschland



13:30 - 14:00

Optimum Probability Distribution versus Heuristic Probability Distribution in Continuous Resource Constrained Project Scheduling Problems

Konrad Handrich, Rico Zöllner, Mathias Kühn, Thorsten Schmidt

Technische Universität Dresden, Deutschland



14:00 - 14:30

AI-Driven Digital Twin Architecture for Forestry Logistics Planning

Karin Westlund1,2, Amos H.C. Ng3,1

1Dept. of Civil and Industrial Engineering, Uppsala University, Uppsala, Sweden; 2Forestry Research Institute of Sweden, Uppsala, Sweden; 3School of Engineering Science, University of Skövde, Skövde, Sweden

 
15:00 - 16:30Block 3 – Session 3: Digital Twin
Ort: DKK/Café Dreikönig
Chair der Sitzung: Sven Völker, Technische Hochschule Ulm
 
15:00 - 15:30

Automated Creation of Digital Twins for Production Line Design by Adapting Existing Models Through LLM-Guided Expert Interviews

Lennart Schipper1, Christian Schwede1,2

1Hochschule Bielefeld, Deutschland; 2Fraunhofer ISST



15:30 - 16:00

At Odds by Design: How Integration Barriers Shape Immersive Digital Twin Systems

Adrian Rössl, Madlene Leißau, Christoph Laroque

Westsächsische Hochschule Zwickau, Deutschland

 
Datum: Freitag, 26.09.2025
10:00 - 12:00Block 4 – Session 3: Simulation, Optimization and RL
Ort: DKK/Café Dreikönig
Chair der Sitzung: Mathias Kühn, TU Dresden
 
10:00 - 10:30

Simulation-based Reinforcement Learning for Production Job Control

Andreas Rükgauer

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt THWS, Deutschland



10:30 - 11:00

Agent-Based Simulation for Energy-Aware Production Scheduling: A Structured Practical Guide

Klaus Altendorfer, Balwin Bokor, Wolfgang Seiringer

University of Applied Science Upper Austria, Österreich



11:00 - 11:30

Learning-Based and Heuristic Coordination of Dispatch and Charging Agents in Automated Transport Systems

Mustafa Jelibaghu1, Michael Eley1, Oliver Rose2, Alexander Palatnik1, Eleni Leontidou1, Nikoleta Leontidou1

1Technische Hochschule Aschaffenburg, Deutschland; 2Universität der Bundeswehr München



11:30 - 12:00

Generalisierungseigenschaften eines Multi-Agenten-Reinforcement-Learning-Ansatzes zur Steuerung von Portalrobotern

Jannik F. Hinrichs1, Horst Zisgen1, Markus Meranius2

1Hochschule Darmstadt, Darmstadt (Germany); 2SimPlan AG, Hanau (Germany)

 
13:00 - 14:30Block 5 – Session 3: Methodologies and Optimization
Ort: DKK/Café Dreikönig
Chair der Sitzung: Sven Spieckermann, SimPlan AG
 
13:00 - 13:30

Experiment-as-a-Service: Ein Konzept für die betriebsbegleitende Simulation

Enno Müller, Thomas Knothe

Fraunhofer IPK, Deutschland



13:30 - 14:00

Towards Reproducible Benchmarking in Warehouse Logistics: An Open-Source Simulation Framework

David Heik, Fouad Bahrpeyma, Dirk Reichelt

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Deutschland



14:00 - 14:30

A Graph Database Approach for Supporting Knowledge-Driven and Simulation-Based Optimization in Industry and Academia

Ludwig Mittermeier1, Amos Ng1,2, Richard Senington1, Manfred Jeusfeld1

1University of Skövde, Schweden; 2Uppsala University, Schweden