VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
8:30 - 9:00Empfang und Registrierung der Teilnehmenden Ort: DKK/Foyer
8:30 - 15:00Begleitende Fachausstellung zur Tagung Ort: DKK/Foyer Aussteller: SimPlan AG, FlowLogiX GmbH, LOGSOL GmbH, InControl Enterprise Dynamics, DUALIS GmbH IT Solution, SimulateFirst
9:00 - 9:45Impulsvortrag: Dr. Karl-Benedikt Reith (Fabmatics) Ort: DKK/Festsaal Chair der Sitzung: Bettina Wessel , TU Dresden
9:45 - 10:00Kaffeepause & Snacks Ort: DKK/Foyer
10:00 - 12:00Block 4 – Session 1: Production Planning and -Controlling Ort: DKK/Festsaal Chair der Sitzung: John Laurisch , TU Dresden
10:00 - 10:30 SF Gantt App unterstützt simulationsbasierte Planung für KMU
Michal Stec
SimulateFirst, Deutschland
10:30 - 11:00 Smarte simulative Produktionssteuerung im Kontext eines digitalen Zwillings für kleine und mittelständische Unternehmen
Laura Robl1 , Konrad Jagusch1 , Jan Sender2
1 Fraunhofer IGP, Deutschland; 2 Universität Rostock
11:00 - 11:30 Einsatz von bestärkendem Lernen in der Reihenfolgeplanung mit dem Ziel der platzeffizienten Produktion
Kristin Müller, Jens Heger
Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland
11:30 - 12:00 Simulative Analyse für die Rekonfiguration von Plug-and-Produce-Produktionssystemen unter Anwendung des NSGA-II-Algorithmus
Ole Christian Prüfer, Jens Heger
Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland
10:00 - 12:00Block 4 – Session 2: Applications II Ort: DKK/Kleiner Saal Chair der Sitzung: Mathias Bös , SDZ SimulationsDienstleistungsZentrum GmbH
10:00 - 10:30 Studie zur Nutzung von Entscheidungsunterstützungssystemen in der Produktionslogistik
Katharina Langenbach, Florian Hochkamp, Markus Rabe
Technische Universität Dortmund, Deutschland
10:30 - 11:00 Digitaler Wertstromzwilling eines europäischen Produktionsnetzwerks unter Nutzung von Submodellen der Verwaltungsschale
Sven Spieckermann1 , Stephan Stauber1 , Thomas Bär2
1 SimPlan AG, Deutschland; 2 Daimler Buses GmbH, Germany
11:00 - 11:30 Flexibilisation of Intra-port Container Transport with Time Slot Bookings
Ann-Kathrin Lange, Michaela Grafelmann, Carlos Jahn
Technische Universität Hamburg, Deutschland
11:30 - 12:00 Automatic Model Generation for Resource Management in Less-Than-Truckload Terminals
Maximilian Mowe, Lasse Jurgeleit, Uwe Clausen
Technische Universität Dortmund, Deutschland
10:00 - 12:00Block 4 – Session 3: Simulation, Optimization and RL Ort: DKK/Café Dreikönig Chair der Sitzung: Mathias Kühn , TU Dresden
10:00 - 10:30 Simulation-based Reinforcement Learning for Production Job Control
Andreas Rükgauer
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt THWS, Deutschland
10:30 - 11:00 Agent-Based Simulation for Energy-Aware Production Scheduling: A Structured Practical Guide
Klaus Altendorfer, Balwin Bokor, Wolfgang Seiringer
University of Applied Science Upper Austria, Österreich
11:00 - 11:30 Learning-Based and Heuristic Coordination of Dispatch and Charging Agents in Automated Transport Systems
Mustafa Jelibaghu1 , Michael Eley1 , Oliver Rose2 , Alexander Palatnik1 , Eleni Leontidou1 , Nikoleta Leontidou1
1 Technische Hochschule Aschaffenburg, Deutschland; 2 Universität der Bundeswehr München
11:30 - 12:00 Generalisierungseigenschaften eines Multi-Agenten-Reinforcement-Learning-Ansatzes zur Steuerung von Portalrobotern
Jannik F. Hinrichs1 , Horst Zisgen1 , Markus Meranius2
1 Hochschule Darmstadt, Darmstadt (Germany); 2 SimPlan AG, Hanau (Germany)
10:00 - 12:00Block 4 – Session 4: Model Generation Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Frank Schulze , Technische Universität Dresden
10:00 - 10:30 Introducing the Bosch Factory Simulation Library: Enabling organizations to use material flow simulation efficiently
Tobias Lechler1 , Carsten Meyer2
1 Robert Bosch GmbH, Deutschland; 2 Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH
10:30 - 11:00 Development of a Simulation Library for Material Flow Modelling in the Special Purpose Machinery Building Industry
Purushothaman Ganesh1 , Sebastian Schütz2 , Felix Gühr2 , Benjamin Rolf1 , Tobias Reggelin1 , Sebastian Lang1
1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland; 2 Robert Bosch Manufacturing Solutions, Stuttgart, Deutschland
11:00 - 11:30 mecos – Ein modulares Simulationsmodell zur Optimierung der sanitätsdienstlichen Rettungskette
Kai Meisner1 , Falk Stefan Pappert2 , Tobias Uhlig2 , Oliver Rose2
1 Sanitätsakademie der Bundeswehr; 2 Universität der Bundeswehr München
11:30 - 12:00 Design criteria for automated simulation model generation
Omid Safari, Maxi Grobis, Marc Münnich
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), Chemnitz, Deutschland
12:00 - 13:00Mittagspause Ort: DKK/Speisesaal
13:00 - 14:30Block 5 – Session 1: Production Planning and Optimization Ort: DKK/Festsaal Chair der Sitzung: Niclas Feldkamp , TU Ilmenau
13:00 - 13:30 Effiziente Simulationsmodellerstellung mit grafischer und tabellarischer Datendefinition zur Optimierung von Produktionsprozessen
Stephan Beil, Ralf Dohndorf, Maximilian Dilefeld
DUALIS GmbH IT Solution, Deutschland
13:30 - 14:00 Production Simulation using Bayesian Networks as Input Models
Marvin Matthes1 , Martin Krockert1 , Torsten Munkelt1 , Sven Völker2
1 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Deutschland; 2 Technische Hochschule Ulm, Deutschland
14:00 - 14:30 Automated layout creation in production planning - Methodical investigation of algorithms for layout generation and optimization
Dirk Rechkemmer, Martin Benfer, Gisela Lanza
wbk Institut für Produktionstechnik (KIT), Deutschland
13:00 - 14:30Block 5 – Session 2: Modelling and Validation Ort: DKK/Kleiner Saal Chair der Sitzung: Monika Schneider , Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
13:00 - 13:30 4RealData – Realdaten für die Ablaufsimulation
Christian Schauf, Philipp von Braunschweig
Volkswagen AG, Deutschland
13:30 - 14:00 An interactive collaborative approach to Virtual Commissioning including Cloud-Hosting and Extended Reality
David Kunz1 , Marvin Schobert1 , Jörg Franke1 , Georg Wünsch2 , Christoph Spielmann2 , Nestor Wetter3 , Tom Weißer3
1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland; 2 machineering GmbH & Co. KG; 3 ITQ GmbH
14:00 - 14:30 Bridging Knowledge Gaps between Production Planner Expertise and High-Variability Fab Conditions: A Criminalistic Approach to Event Data Analysis for Simulation Model Validation
Laurens Borgmann1 , Wolfgang Scholl2 , Tony Waßhausen1
1 SYSTEMA GmbH, Deutschland; 2 Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
13:00 - 14:30Block 5 – Session 3: Methodologies and Optimization Ort: DKK/Café Dreikönig Chair der Sitzung: Sven Spieckermann , SimPlan AG
13:00 - 13:30 Experiment-as-a-Service: Ein Konzept für die betriebsbegleitende Simulation
Enno Müller, Thomas Knothe
Fraunhofer IPK, Deutschland
13:30 - 14:00 Towards Reproducible Benchmarking in Warehouse Logistics: An Open-Source Simulation Framework
David Heik, Fouad Bahrpeyma, Dirk Reichelt
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Deutschland
14:00 - 14:30 A Graph Database Approach for Supporting Knowledge-Driven and Simulation-Based Optimization in Industry and Academia
Ludwig Mittermeier1 , Amos Ng1,2 , Richard Senington1 , Manfred Jeusfeld1
1 University of Skövde, Schweden; 2 Uppsala University, Schweden
13:00 - 14:30Block 5 – Session 4: Digital Twin II Ort: DKK/Werner-Juza-Raum Chair der Sitzung: Mathias Kühn , TU Dresden
13:00 - 13:30 The power of the Digital Twin in the hands of factory operations!
Agnes Löhner
Siemens Industry Software GmbH, Deutschland
14:30 - 14:35Verabschiedung und Ausblick Ort: DKK/Festsaal Chair der Sitzung: Christoph Laroque , Westsächsische Hochschule ZwickauChair der Sitzung: Monika Schneider , Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
14:30 - 15:00Kaffeepause & Snacks Ort: DKK/Foyer