Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
SES 3-2: Innovative Ansätze in Lehre und Didaktik
Zeit:
Freitag, 14.03.2025:
9:45 - 10:30

Chair der Sitzung: Gernot Herbst, Westsächsische Hochschule Zwickau
Ort: Hörsaal Z208

Hörsaal Z208, 2. Etage, Zentralgebäude

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Lab@Home automatisiert eine Modellfabrik

Klaus Liebler

Hochschule Osnabrück, Deutschland

Im Labor für Mechatronik und Regelungstechnik der Hochschule Osnabrück entwickelt derzeit eine internationale Studentengruppe eine kostengünstige und mobile Modellfabrik „Factory-in-a-box“. Für deren Automatisierung wurde das Lab@Home-System den neuen Anforderungen angepasst.



Von den mathematischen Grundlagen einer Kinematik bis zur Bahnplanung unter Verwendung von Geogebra

Kristin Krenek1, Roland Kirchberger2

1Berliner Hochschule für Technik, FB Mathematik, Deutschland; 2Berliner Hochschule für Technik, FB Elektrotechnik, Deutschland

Dieser Artikel beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz zur Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich der Modellierung, Simulation und Realisierung der Bahnplanung für Kinematiken am Beispiel einer Deltakinematik. Dabei wird das Beispiel bereits in der Grundlagenvorlesung der Mathematik behandelt, die gefundenen Gleichungen und Vorgehensweisen werden anschließend in Geogebra zur Berechnung der Transformationsgleichungen und zur Visualisierung genutzt. In weiteren Lehrveranstaltungen werden u.a. Sollwerte zur Bahnplanung berechnet, die später in der Steuerung vorgegeben werden. Aus der projektorientierten Vorgehensweise heraus verknüpfen die Studierenden die Lerninhalte von der Mathematik über die mathematische Modellbildung bis hin zur Antriebs- und Steuerungstechnik für komplexe Kinematiken in der Robotik.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: AALE 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany