Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Hörsaal Z208 Hörsaal Z208, 2. Etage, Zentralgebäude |
Datum: Mittwoch, 12.03.2025 | |
14:00 - 14:20 |
IND 1-1: Industrial Edge: Innovativer Ansatz für Industrie Ort: Hörsaal Z208 Chair: Kevin William, SIEMENS AG |
14:25 - 14:45 |
IND 1-3: Flexible und transparente Systemlösung zur menschzentrierten Digitalisierung am Beispiel der Prozessanalysentechnik Ort: Hörsaal Z208 Chair: Ralf Haut, KROHNE Messtechnik GmbH |
15:00 - 15:20 |
IND 2-1: Skalierbare Edge-Gateway Lösung zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Prozessdaten Ort: Hörsaal Z208 Chair: Frank Neubert, AMC - Analytik & Messtechnik GmbH Chemnitz |
15:25 - 15:45 |
IND 2-3: Nutzung von KI in Automatisierungslösungen vom Entwurf bis zur Betriebsphase Ort: Hörsaal Z208 Chair: Sebastian Strughold, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG |
Datum: Donnerstag, 13.03.2025 | |
11:45 - 12:30 |
SES 1-2: Generative KI in der menschzentrierten Automatisierung Ort: Hörsaal Z208 Chair: Lena Altherr, Aachen University of Applied Sciences RINA – Ein agentenbasiertes Framework für Retrieval Intelligence & Natural Assistance 1: SPIE Automation GmbH, Deutschland; 2: Technische Hochschule Aschaffenburg, Deutschland Components of reusable Prompts for Humanity-Centered Automation 1: Technische Hochschule Wildau, Deutschland; 2: Causality GmbH, Schwartzkopffstraße 1 15745 Wildau |
15:00 - 15:45 |
Pitch-Präsentation der Posterbeiträge I Ort: Hörsaal Z208 Chair: Christian Stöcker, Hochschule Bielefeld Predictive Maintenance in der Baumpflege - TreeAngel 1: TH Wildau, FG: iC3@Smart Production, Deutschland; 2: TH Wildau, FG Telematik, Deutschland; 3: Arbolytics, Deutschland Entwicklung eines maschinellen Gegenspielers für ein hardwarebasiertes Vier-Gewinnt-Spiel Hochschule Heilbronn, Deutschland IT/OT-Sicherheit in der Trinkwasserversorgung: Vernetzung in Anlagen der kritischen Infrastruktur 1: Fachhochschule Aachen, Deutschland; 2: Stausberg & Vosding GmbH, Aachen, Deutschland Untersuchungen zum Schutz von industriellen Automatisierungsnetzwerken vor verdeckten Cyber-Angriffen Hochschule Magdeburg-Stendal, Deutschland Vergleich von PID-Reglerentwurfsmethoden an einem nichtlinearen Schwebekörperversuch Hochschule Fulda, Deutschland Predictive Maintenance am Beispiel einer Lehr- und Trainingsanlage Technische Hochschule Wildau, Deutschland Hochgeschwindigkeitszählung von Maden für eine nachhaltige Proteinproduktion Technische Hochschule Wildau, Deutschland Ursachen und Folgen von Boreout - Eine Literaturstudie Westsächsische Hochschule Zwickau, Deutschland Implementation of Machine Learning algorithms on PLCnext Technology platform 1: KU Leuven University, Leuven, Belgium; 2: Thomas More University College, Mechelen, Belgium |
16:15 - 17:00 |
SES 2-2: KI-Labore für Forschung und Lehre Ort: Hörsaal Z208 Chair: Jörg Reiff-Stephan, TH Wildau Virtuelles KI-Labor: Wie VR den Zugang zu KI und deren Anwendungen für verschiedene Zielgruppen erleichtert Hochschule Heilbronn, Deutschland Praxisnahes AI Engineering: Künstliche Intelligenz an einer CP Factory 1: Hochschule Merseburg, FB INW, Deutschland; 2: Festo Didactic, Denkendorf, Deutschland |
Datum: Freitag, 14.03.2025 | |
9:45 - 10:30 |
SES 3-2: Innovative Ansätze in Lehre und Didaktik Ort: Hörsaal Z208 Chair: Gernot Herbst, Westsächsische Hochschule Zwickau Lab@Home automatisiert eine Modellfabrik Hochschule Osnabrück, Deutschland Von den mathematischen Grundlagen einer Kinematik bis zur Bahnplanung unter Verwendung von Geogebra 1: Berliner Hochschule für Technik, FB Mathematik, Deutschland; 2: Berliner Hochschule für Technik, FB Elektrotechnik, Deutschland |
11:15 - 12:00 |
SES 4-2: Innovative Steuerungs- und Regelungstechnik Ort: Hörsaal Z208 Chair: Jens Jäkel, HTWK Leipzig Entwicklung eines Digitalen Zwillings für die Schwingungsanalyse eines Planetengetriebes mit Fehlermodellierung und Echtzeitanwendung Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Deutschland Control Engineering for Humans with ADRC Westsächsische Hochschule Zwickau, Deutschland |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: AALE 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |