Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Freitag, 14.03.2025
8:00
-
9:00
Registrierung / Networking mit Kaffee- und Snackpause / Fachausstellung
Ort: Eingangshalle / PAB Z110
9:00
-
9:45
Plenarvortrag: The Hitchhiker’s Guide To Robotics’
Ort: Hörsaal Z254
Chair: Christian Piechnick, Wandelbots GmbH
9:45
-
10:30
SES 3-1: Industrieroboter & Cobots: Sicherheit in der Robotik
Ort: Hörsaal Z107
Chair: Jens Jäkel, HTWK Leipzig
 

Auswirkung der neuen gesetzlichen und normativen Regelungen auf Industrieroboter-Systeme

Viktorio Malisa1, Jörg Reiff-Stephan2

1: F-AR Förderung der Automation und Robotik, Österreich; 2: Technische Hochschule Wildau, Deutschland



Intuitive Konfiguration und Management von Sicherheitszonen durch Augmented Reality für eine sichere Mensch-Roboter Interaktion

Mohammad-Ehsan Matour, Alexander Winkler

Hochschule Mittweida, Deutschland

SES 3-2: Innovative Ansätze in Lehre und Didaktik
Ort: Hörsaal Z208
Chair: Gernot Herbst, Westsächsische Hochschule Zwickau
 

Lab@Home automatisiert eine Modellfabrik

Klaus Liebler

Hochschule Osnabrück, Deutschland



Von den mathematischen Grundlagen einer Kinematik bis zur Bahnplanung unter Verwendung von Geogebra

Kristin Krenek1, Roland Kirchberger2

1: Berliner Hochschule für Technik, FB Mathematik, Deutschland; 2: Berliner Hochschule für Technik, FB Elektrotechnik, Deutschland

SES 3-3: Anwendungen der Computer Vision II
Ort: Hörsaal Z211
Chair: Dirk Reichelt, HTWD
 

Erkennung und Zuordnung von Lichtsignalanlagen für autonome Fahrzeuge in urbanen Testsites

Mihai Kocsis1,2, Bryan Hartmann1, Erik Heinrich1, Raoul Zöllner1, Nicolaj C. Stache1

1: Hochschule Heilbronn, Deutschland; 2: FZI Forschungszentrum Informatik, Deutschland



Erkennung von Schadmustern an Personenverkehrszügen und Evaluierung der Konfidenz zur Auswahl robuster Features für „Predictive Maintenance“ — Projekt ESPEK

Lars Schymik, Alexander Stolpmann

Technische Hochschule Wildau, Deutschland

10:30
-
11:15
Fachausstellung / Networking mit Kaffee- und Snackpause
Ort: PAB / Getränkestation nahe Z254
11:15
-
12:00
SES 4-1: Datensicherheit im digitalen Zeitalter
Ort: Hörsaal Z107
Chair: Elmar Wings, HS Emden/Leer
 

Securing Data Sovereignty and Data Security for independent participants in supply chains

Jonas Kallisch1, Karl-Heinz Niemann2, Christoph Wunck1, Maxim Runge2, Marvin Voß2

1: Hochschule Emden/Leer, Deutschland; 2: Hochschule Hannover, Deutschland



Entwicklung, Visualisierung und Generierung sicherheitsbezogener Anwendungssoftware

Albert Bohlscheid, Andy Lungfiel, Martin Ulrich

Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Deutschland

SES 4-2: Innovative Steuerungs- und Regelungstechnik
Ort: Hörsaal Z208
Chair: Jens Jäkel, HTWK Leipzig
 

Entwicklung eines Digitalen Zwillings für die Schwingungsanalyse eines Planetengetriebes mit Fehlermodellierung und Echtzeitanwendung

Robert Thiel, Lam Quang Anh Nguyen, Faouzi Derbel

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Deutschland



Control Engineering for Humans with ADRC

Gernot Herbst

Westsächsische Hochschule Zwickau, Deutschland

SES 4-3: Nachhaltige Produktion
Ort: Hörsaal Z211
Chair: Ralf Beck, Hochschule Düsseldorf
 

Datengesteuerte Integration und optimierte Nutzung verschiedener Energieflüsse für eine nachhaltige Produktion

Clemens Faller1, Simone Arnold2, Andreas Kneißler3, Podann Gianluca1

1: Hochschule Bochum, Deutschland; 2: Fachhochschule Dortmund, Deutschland; 3: Westfälische Hochschule, Deustchland



Unveiling Automation Potential Through a Better Understanding of Ideal Cycle Time

Simon Wilbers1, Bastian Prell2, Norman Günther1, Jörg Reiff-Stephan1

1: Technische Hochschule Wildau, Deutschland; 2: Causality GmbH, Schwartzkopffstraße 15745 Wildau, Deutschland

12:00
-
12:30
Verabschiedung und Ausblick auf die AALE 2026
Ort: Hörsaal Z254
Chair: Dirk Reichelt, HTWD
Chair: Jens Jäkel, HTWK Leipzig
12:30
-
14:00
Fachausstellung / Networking
Ort: PAB / Getränkestation nahe Z254
Führungslots Industrie 4.0 Modellfabrik
Ort: Industrie Modellfabrik Z903a
Chair: Pia Bielitz, HTWD
Anmeldung für Führungsslot 1: https://lmy.de/ymbVb Anmeldung für Führungsslot 2: https://lmy.de/XcWzC
Mittagspause
Ort: Mensa Matrix, Reichenbachstr. 1, 01069 Dresden
15:00
-
17:00
Rahmenprogramm: Dresden mit Witz & Wissen (Rundgang durch historische Altstadt)
Ort: An d. Kreuzkirche 1 (Eingang A), 01067 Dresden

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: AALE 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany